
Foto: Philipp Plum für der Freitag
Als zwölftes von insgesamt 13 Kindern einer palästinensischen Flüchtlingsfamilie wurde Sawsan Chebli 1978 in Berlin-Moabit geboren – staatenlos. Den deutschen Pass erhielt sie mit 15, sie machte das Abitur mit Bestnoten und hat einen Abschluss als Diplom-Politologin.
Chebli, Muslimin und seit 2001 Mitglied der SPD, wurde 2014 von Frank-Walter Steinmeier zur stellvertretenden Sprecherin des Auswärtigen Amtes ernannt. Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller (SPD) holte sie dann in die Senatskanzlei, als Bevollmächtigte des Landes Berlin beim Bund und Staatssekretärin für Bürgerschaftliches Engagement und Internationales. Sawsan Chebli ist bundesweit dafür bekannt, sich …