zurück
der Freitag digital
Home
Suchen
User
Menu
Search
Aktuelle Ausgabe
Alle Ausgaben
Einstellungen:
A
A
A
FAQ / Hilfe
Kontakt
Datenschutz
AGB
Impressum
Freitag digital als Ersatz für die gedruckte Zeitung
Nr. 29/2019
18.07.2019
Montage: der Freitag
Der vergessene Widerstand
Stauffenberg ist überall. Wir erinnern an Franz Jacob und Anton Saefkow
Read this issue
Meinung
EU
Ursula von der Leyen ist Kommissionspräsidentin. Dennoch bleibt sie eine Art Verteidigungsministerin
Wolfgang Michal
Rechtsruck
Was Theodor W. Adorno bereits über Björn Höcke wusste
Michael Angele
Außenpolitik
Die EU knickt in der Iran-Politik vor Trump ein. Es liegt etwas in der Luft
Michael Lüders
Gesundheit
Eine Bertelsmann-Studie meint, Kliniken müssten abgebaut werden. Das wäre fatal
Ulrike Baureithel
Politik
The Week
from 11. until 17. July 2019
Redaktion
Porträt
Kamala Harris will ins Weiße Haus. Als Staatsanwältin hat sie Republikaner ins Stottern gebracht
Konrad Ege
Inszenierung
Beim Wahlkampfauftakt in Cottbus gibt sich die AfD geeint, aber Meuthen verschwindet schnell
Eva Müller-Foell, Nik Afanasjew
Machtkampf
Der Osten als „Flügel“-Land, die AfD im Westen „gemäßigt“? Das könnte sich ändern
Richard Gebhardt
Drogen
Nie war es so leicht und billig, sich zu berauschen. Konsumenten zu kriminalisieren, hilft nicht
Leander F. Badura
Klima
Wie wird das Leben in den Städten aussehen, wenn die globale Erderwärmung zunimmt?
Svenja Beller
Interview
Jakob Augstein spricht mit Sawsan Chebli über Rassismus, die Rechten und Twitter
Jakob Augstein
Österreich
Razzia beim Verfassungsschutz, Krieg zwischen Ministerien, sterbende Justiz: Was geht da ab?
Franz Schandl
Großbritannien
Boris Johnson wird wohl Premier. Linke Kritik am Brexit findet kaum Gehör
Peter Stäuber
Wallonie
In Herstal kriegen Rechte kein Bein auf den Boden – bis zu 83 Prozent wählen Arbeiterparteien
Martin Leidenfrost
Brasilien
Ein halbes Jahr ist Präsident Jair Bolsonaro im Amt – eine Zeit von Chaos und Skandalen
Tom Phillips
Zeitgeschichte
1919: Die Wohnungspolitik der Sozialdemokraten ist für Westeuropa beispiellos
Michael Krätke
Wochenthema
20. Juli 1944
Beim Gedenken an den Umsturzversuch geht es selten um den Widerstand aus der Arbeiterbewegung
Johannes Tuchel
Stauffenberg
Die Ikone des 20. Juli wird oft kritisiert. Seine Haltung hat uns aber immer noch viel zu sagen
Klaus Naumann
Passion
Der Defa-Film „Die Verlobte“ erzählt vom Kampf gegen Hitler und von Liebe, die alles Leid überdauert
Lutz Herden
Kultur
Interview
Der Philosoph Axel Honneth ist nun 70. Er sieht neue Herausforderungen für die Kritische Theorie
Rüdiger Dannemann
Debatte
Karikaturen können die Schwachen verteidigen oder sich in den Dienst der Starken stellen
Jakob Augstein
Architektur
Die James-Simon-Galerie auf der Berliner Museumsinsel ist nach zehn Jahren fertiggestellt
Klaus Englert
Literatur
Gewiefte Rezensenten brauchen ihre Exemplare gar nicht mehr lesen. Der Buchrücken reicht
Klaus Ungerer
Jubiläum
Ging 1969 mit der Mondlandung ein Traum in Erfüllung?
Miguel de la Riva
Sprache
Heinrich Deterings Analyse rechten Redens beweist die Aktualität der Germanistik
Marlen Hobrack
Büchnerpreis
Lukas Bärfuss hat es nicht leicht mit seiner Schweiz. Sie mit ihm auch nicht
Sieglinde Geisel
Essay
Fontanes Berichte aus dem Deutsch-Französischen Krieg geben einen Vorgeschmack auf seine Romane
Lutz Herden
Kino
Wir sollten unser Dasein als willenlose Konsumenten beenden, zeigt „Dene wos guet geit“
Frank Schirrmeister
Streaming
In der dritten Staffel von „Stranger Things“ bekommen es die Teenager mit den Russen zu tun
Sascha Westphal
Serie
Gesichtsgymnastik, Nacktscham: Jenni Zylka verzeiht den „Stadtgeschichten“ vieles
Jenni Zylka
Fragebogen
Thomas Fischer würde Alice Weidel das Bundesverdienstkreuz geben
der Freitag
Hegelplatz 1
Jakob Augstein gratuliert Angela Merkel zum Geburtstag – und sorgt sich um ihre Gesundheit
Jakob Augstein
Alltag
Hip-Hop
Weite Teile des deutschen Raps sind sexistisch, die Industrie schützt ihre Künstler. Wie lange noch?
Daniel Gerhardt
Vorbilder
Carola Rackete und Megan Rapinoe stehen für eine neue Generation von Führungspersönlichkeiten
Marlen Hobrack
Porträt
Ruth Westheimer war im jüdischen Widerstand, bevor sie den Amerikanern deren Sexualleben erklärte
Aaron Hicklin
Mode
Unsere Kolumnistin bereut eine Jugendsünde – ein Deutschland-Trikot
Lena Gorelik
Interview
Wer von Berlin-Marzahn redet, kennt meist Klischees. Autorin Christiane Tramitz wollte mehr wissen
Jan C. Behmann
A-Z
Drag Queens
Redaktion
Download this issue as PDF
Download this issue as EPUB
Download this issue for Kindle