
Foto: Vitali Armand/AFP/Getty Images
Peter Hacks als großen und großartigen Dichter und Dramaturg einzuführen, tut wahrlich nicht not. Dass er daneben und vielleicht sogar zuallererst auch immer ein scharfsinniger Theoretiker war, dessen politisches Bewusstsein die Grundlage all seines Schaffens war, darf auch als weithin bekannt gelten. Und doch birgt die jüngst im Eulenspiegel Verlag erschienene Sammlung von Hacks’ politischen Schriften viel Neues. Der Germanist Heinz Hamm hat es sich zur Aufgabe gemacht, die politischen Äußerungen von Hacks zusammenzustellen. Die Textsammlung ermöglicht nun einen Nachvollzug seiner Theorie-Entwicklung von 1960 bis zu seinem T…