
Collage: Ira Bolsinger für der Freitag; Material: Sean Gallup/Getty Images
Handstreichartig hat der US-Präsident beim Gipfel in Brüssel der NATO den Bestandsschutz entzogen und sich dabei mit der Logik verbündet. Es darf in der Tat gefragt werden, warum setzt Deutschland mit diesem Bündnis auf Abschreckung gegenüber Russland, wenn beim Bau der Gaspipeline Nord Stream II der kooperative Umgang mit diesem Gegner bestens funktioniert und das konfrontative Gebaren konterkariert? Gewiss wollte Donald Trump mit seiner Attacke zu Beginn des NATO-Treffens Kanzlerin Merkel zu keiner Wende in ihrer Russlandpolitik drängen (zumal die seine widersprüchlicher kaum sein kann). Offenbar lag ihm vielmehr daran, deren Inkonsistenz auf den Punkt zu bringen, um die Botschaft zu platzieren: Ihr wol…