zurück
der Freitag digital
Home
Suchen
User
Menu
Search
Aktuelle Ausgabe
Alle Ausgaben
Einstellungen:
A
A
A
FAQ / Hilfe
Kontakt
Datenschutz
AGB
Impressum
Freitag digital als Ersatz für die gedruckte Zeitung
Nr. 28/2019
11.07.2019
Hoffnung ist ansteckend
Alexandria Ocasio-Cortez und Greta Thunberg im Gespräch
Read this issue
Meinung
EU
Die Demokratie in Europa krankt an mehr als der Nominierung Ursula von der Leyens
Hans Kundnani
Ökologie
Wald schützen ist wichtiger als Aufforstung. Entwicklungsminister Gerd Müller muss das noch lernen
Kathrin Hartmann
Rechtsextremismus
Polizisten, Spezialkräfte und Militärs planen Terror. Korpsgeist wird da brangefährlich
Martina Mescher
Griechenland
Europas erste radikal linke Regierung wurde abgewählt. Aber ist sie auch gescheitert?
Robert Misik
Politik
The Week
from 4. until 10. July 2019
Redaktion
Porträt
Christine Lagarde tritt die Nachfolge Mario Draghis an der Spitze der Europäischen Zentralbank an
Yannis Koutsomitis
Sachsen
Inhaltlich ist die Linkspartei für die Landtagswahl gut aufgestellt. Nur die Wähler gehen ihr aus
Felix Schilk, Konstantin Nowotny
GroKo
Der Deal um den EU-Kommissionsvorsitz zeigt, wie wenig noch von der SPD übrig ist
Stephan Hebel
Gregor Gysi
Geht der Politiker der Linken als Anhänger der friedlichen Revolution von 1989 durch?
Tom Strohschneider
Burn Out
Viele Studierende kämpfen mit psychischen Erkrankungen aufgrund von Druck, Zweifel und Zukunftsangst
Johannes Simon
Venezuela
Weil Öl-Profite fehlen, wird Gold geschürft – oft mit bloßer Hand. Den Reibach machen mafiöse Gangs
Emma Graham-Harrison, Clavel Range
EU
Bei der Nominierung von der Leyens haben die Christdemokraten die Demokratie dreifach sabotiert
Wolfgang Michal
Spanien
Auf die Polizei wartet man ewig, der letzte Kinderarzt ist schon fort: Die Provinz Soria stirbt
Maren Häußermann
Zeitgeschichte
1919: Auch in Italien entsteht nach dem Ersten Weltkrieg eine Rätebewegung
Sabine Kebir
Wochenthema
Austausch
Tatenlosigkeit ist keine Option! Ein Gespräch zwischen Greta Thunberg und Alexandria Ocasio-Cortez
Emma Brockes
Kultur
Interview
Til Mette sieht in den Attacken auf politische Karikaturen eine Bedrohung der liberalen Gesellschaft
Arno Frank
#Wirbleibenmehr
Zugezogen Maskulin haben in Chemnitz auf dem Festival gegen Rechts gespielt. Einer von ihnen erzählt
Hendrik Bolz
Kolonialismus
Theatermacher Luk Perceval will, dass Belgien endlich seine finstere Vergangenheit aufarbeitet
Thomas Irmer
Sexismus
Von der Leyen als Playboy-Bunny – geht's noch, „FAS“?
Nora Frerichmann
Ästhetik
Rechtskonservative Architekten prägen Städte. Ihre liebste Lüge: Schönheit sei unpolitisch
Felix Schilk
Reminiszenz
Vor 15 Jahren starb der Autor und Übersetzer Lothar Baier. Eine sehr persönliche Erinnerung
Lutz Taufer
Zufriedenheit
Der Soziologe Carl Cederström analysiert, wie der Kapitalismus das Glückvsversprechen kaperte
Lennart Laberenz
Doku
Zwei Kalifornier geben das Stadtleben zugunsten einer Bio-Farm auf und filmen sich dabei
Silvia Hallensleben
Streaming
Ava DuVernay kämpft gegen Rassismus. Ihre Serie „When They See Us“ ist ein neuer Höhepunkt
Jens Balkenborg
Fragebogen
Sarah Spiekermann würde ohne Musik auf die einsame Insel gehen und war noch nie auf einer Demo
Redaktion
Hegelplatz 1
Unsere Kulturchefin würde die Schwimmbad-Security sofort beim „Freitag“ einstellen
Christine Käppeler
Alltag
Interview
Regisseurin Lucie Liu hat in Taiwan die LGBT-freundlichste Gesellschaft Asiens gefunden
Leander F. Badura
Sport
Es wird Zeit für gemischte Fußball-Teams. Auch im Interesse der Zuschauer
Anna Meyer-Oldenburg
Porträt
Margot Vanderstraeten ging im kurzen Rock zu ihrem Job und stellte den Orthodoxen unbequeme Fragen
Maxi Leinkauf
Sommer
Unsere Kolumnistin erlebt mit ihrem Kind eine TV-Geschichtsstunde bei tropischen Temperaturen
Katharina Schmitz
Hören
Bei Uber kann man jetzt den Fahrer stummschalten
Richard Godwin
A–Z
Gute Roboter
Redaktion
Augstein & Blome
Seenotretterin Rackete
Vorbild oder Verbrecherin?
Augstein und Blome
Download this issue as PDF
Download this issue as EPUB
Download this issue for Kindle