
Foto: Jemal Countess/Getty Images
Auf gesellschaftspolitisch heiklem Terrain sind die Kinder gut unterwegs, finde ich, die Jungs umdribbeln lässig interkulturelle und zwischenmenschliche Fettnäpfchen, argumentieren mit Selbstverständlichkeit. Das Bemerkenswerte daran ist, dass wir Eltern erziehungstechnisch wenig damit zu tun haben, der gute Einfluss kommt woandersher.
Erstens: irgendwas mit Nationalismus. Als die Deutschen in der Vorrunde rausgeflogen sind, gab es, kaum zu glauben, nicht eine Träne. Totale Abgeklärtheit. Warum? Die WM auf „FIFA 18“ durchzuspielen war spannender. Zwei Kumpels hatten das letzte Spiel der Deutschen gegen Südkorea gar nicht geschaut, weil das Viertelfinale auf „FIFA 18“, Mexiko gegen Argentinien…