An jenen Tag, als Sores in ihr Zimmer kam und dort stand mit seinen krausen Haaren und der Jeans, die ihm tief hing, wird sie sich immer erinnern. „Der ist doch nicht von hier“, hat sie gedacht. Und dann noch: „Warum hat der denn im Haus eine Mütze auf?“ Sie lacht über diese Erinnerung und die hellen Augen, leicht grünlich, glitzern. Die Mütze, sagt sie dann, die Mütze war das Seltsamste. Überhaupt fand sie Sores von Anfang an lustig, er hatte so etwas Unbekümmertes. Wenn sie mit ihm zusammensaß, beim Tee oder manchmal beim Essen in der Kantine, dann schien er für Augenblicke wie ein Spiegel, in dem sie flüchtig ihr eigenes junges Selbst sehen konnte.
Sores studierte an der Universität in Deventer im zweiten Semester Kommunikationswissenschaft und brauchte eine Wohnung, die er bezahlen …
!-->