zurück
der Freitag digital
Home
Suchen
User
Menu
Search
Aktuelle Ausgabe
Alle Ausgaben
Einstellungen:
A
A
A
FAQ / Hilfe
Kontakt
Datenschutz
AGB
Impressum
Freitag digital als Ersatz für die gedruckte Zeitung
Nr. 28/2018
12.07.2018
Montage: Susann Massute; Material: Getty Images, Imago, iStock
Zölle da, ist uns egal
Mercedes weg, Autos sind Dreck. Warum Trumps Protektionismus gut für das Klima ist
Read this issue
Meinung
GroKo
Blockieren sich SPD und Union weiter, formiert sich eine Mehrheit rechts der Mitte
Ulrike Baureithel
Aufklärung
Vom NSU-Komplex bis zur G20-Aufarbeitung: Der Staat mauert – und gewinnt
Arne Semsrott
Türkei
Recep Tayyip Erdoğan betraut seinen Schwiegersohn mit der Lenkung der Wirtschaft
Aydın Engin
Intersexualität
Das Innenministerium schlägt für das dritte Geschlecht einen Begriff vor – und macht sich lächerlich
Elsa Koester
Politik
The Week
from 5. until 11. July 2018
Redaktion
Porträt
Souad Abderrahim ist die erste Bürgermeisterin von Tunis. Bei Laizisten sorgt sie für Misstrauen
Sabine Kebir
Brexit
Die Krise der britischen Regierung zeugt vom erbärmlichen Zustand der konservativen Elite des Landes
Paul Mason
Tories
Für Theresa May geht es nur noch ums politische Überleben
Michael Krätke
Asyl
Die Große Koalition will ihre „Transferzentren“ einführen. Sind die ein rechtsfreier Raum?
Christoph Tometten
Die Fußballversteher
Die einzige WM, die du nie vergessen wirst, ist deine erste
Mikael Krogerus
Interview
Der Opfer-Anwalt Sebastian Scharmer kündigt zum Ende des NSU-Prozesses weitere Ermittlungen an
Andreas Förster
USA
Bei den Zwischenwahlen können die Demokraten Trump angreifen
Konrad Ege
USA/Russland
Vereinbaren Trump und Putin in Helsinki eine Sicherheitspartnerschaft?
Kai Ehlers
Italien
Gegen den scharfen Rechtskurs meldet sich die außerparlamentarische Opposition zu Wort
Jens Renner
Niederlande
In Deventer können Studenten mietfrei in einem Seniorenheim wohnen, wenn sie mithelfen
Andrea Jeska
Zeitgeschichte
2003: Uwe Timm beschreibt, wie sehr die Familiengeschichte am Tropf der Geschichte hängen kann
Lutz Herden
Wochenthema
Umwelt
Ein rechter Präsident trägt dazu bei, die Emissionen des Welthandels zu reduzieren
Susanne Götze, Jörg Staude
Arbeit
In der US-Autobranche begrüßen viele Beschäftigte den Trump-Protektionismus
Sebastian Puschner
Vitrine
Deutschland, Technikland! Der Mythos stirbt. Wir müssen wieder vorwärts denken
Axel Brüggemann
Kultur
eBooks
Die Textbranche tut sich nach wie vor schwer mit der eigenen Digitalisierung – und der Piraterie
Konstantin Nowotny
Drama
Warum die große Anteilnahme am Schicksal der Jungen in Thailand? Weil es eine echte Story ist
Mladen Gladić
Rausch
Jeremy Shaw erkundet in seinen Bildern und Filmen die Wirkung von Drogen, Tanz und Religion
Christine Käppeler
„BAMF-Skandal“
Dass die „Affäre“ nicht so skandalös ist, wird thematisiert, die Begriffe aber weiterverwendet
Benjamin Knödler
80er
Wie war das damals, die Jugend, als es noch keine Handys gab? Die Zürcher Polizei hat es geknipst
Michael Angele
Bachmannpreis
Es ist vorbei, das Klagenfurter Wettlesen. Jetzt kommt das Lästern über die Jury. Nicht mit uns!
Carsten Otte
Schnapp!
Gianna Molinari montiert, collagiert und stellt uns viele Fallen
Konstantin Ulmer
Comic
Hingerissen auf den Hin- und Hergerissenen zeigen: Erich Mühsam in Bildern
Julia Hertäg
Asyl
„Die Suchenden“ erzählt von den Schrecken der Flucht und der quälenden Apathie des Wartens
Florian Schmid
Kino
In „Foxtrot“ erzählt Regisseur Samuel Maoz von den Traumata Israels
Gerhard Midding
Nachruf
Claude Lanzmann sah dem banalen Bösen in die Augen und ließ es sprechen
Paul Poet
Was läuft
Macht platt, was euch nur flachlegen will. Die Anti-Schönheitswahn-Rachethriller-Serie „Dietland“
Barbara Schweizerhof
Fragebogen
Robert Habeck hält offene Grenzen für einen schönen Traum und mag Filterkaffee ohne Filter
Redaktion
Hegelplatz 1
Von der Spree an den Po führt eine geheime Linie
Michael Angele
Alltag
Schland
Wenn Claudia Neumann die Fußball-WM kommentiert, bekommt sie die volle Männlichkeit zu spüren
Jana Klein
Porträt
Till Rummenhohl rettete im Mittelmeer Tausende Flüchtlinge. An Land wird er die Bilder nicht los
Nikola Endlich
Die Helikoptermutter
Ismen haben bei den Kids von heute keine Chance mehr, stellt unsere Kolumnistin fest
Katharina Schmitz
Inklusion
Unsere Autorin liebt Mode. Und fährt Rollstuhl. Das war bis vor Kurzem keine gute Mischung
Frances Ryan
A–Z
George-Kreis
Redaktion
Augstein & Blome
Leben und sterben lassen
Was hilft im Mittelmeer?
Augstein und Blome
Download this issue as PDF
Download this issue as EPUB