
Foto: Milos Bicanski/Getty Images
Fünf Jahre nachdem 61 Prozent der Griechen in einem dramatischen Referendum OXI (Nein) zur Austeritätspolitik von EU-Kommission, EZB und IWF sagten, wieder ein Sommertag in Athen. Der Wind hat sich gedreht, die EU-Kommission will plötzlich geliehenes Geld verschenken, Griechenland bekäme aus dem Corona-Wiederaufbaufonds 32 Milliarden, heißt es. Athen erscheint mir rebellisch und vornehm wie stets. Das zentrale Viertel Exarchia, bewohnt von Anarchisten und Migranten, ist nachts mit Dreck übersät, nur der Straßenverkauf von Hardcore-Transen-Pornos ist verschwunden. In der Tram zum Meer spritzt mich eine feine Dame beim Desinfizieren ihrer Hände an und entschuldigt sich wortreich. Mich stört’s nicht; ein Tro…