
Foto: Everett Collection/Imago Images
Wenige Stunden bevor Präsident Kennedy am 3. Februar 1962 ein totales Embargo gegen Kuba verhängte, ließ er schnell noch alle kubanischen Zigarren, die es in Washington gab, aufkaufen: etwa 1.000 Stück. Länger, als es dauerte, sie aufzurauchen, sollte das Regime in Havanna nicht halten. Kennedy irrte. Als Präsident Barack Obama 2016 den Kongress zur Aufhebung des Embargos aufrief, weil es ein nutzloses Instrument des Kalten Krieges sei, konnte er sich damit am Ende nicht durchsetzen. Nachfolger Trump zog die Schrauben wieder an. Im Rückblick sagte Obamas US-Botschafter Jeffrey DeLaurentis kürzlich, seine Regierung wäre einfach nicht weit genug gegangen, mehr…