zurück
der Freitag digital
Home
Suchen
User
Menu
Search
Aktuelle Ausgabe
Alle Ausgaben
Einstellungen:
A
A
A
FAQ / Hilfe
Kontakt
Datenschutz
AGB
Impressum
Freitag digital als Ersatz für die gedruckte Zeitung
Nr. 27/2017
06.07.2017
Collage: der Freitag; Material: iStock, Getty Images
Afrika for sale
Statt zu helfen, wollen die reichen Industriestaaten Geschäfte machen
Read this issue
Meinung
Nordkorea
Auch die USA und Südkorea müssen abrüsten, wenn Pjöngjang auf sein Atomprogramm verzichten soll
Lutz Herden
Vatikan
Die Entlassung des Inquisitors Müller ist ein wichtiger Schritt, geht aber nicht weit genug
Michael Jäger
Politik
The Week
from 29. until 5. July 2017
Redaktion
Gesellschaft
Der Kapitalismus hat sich auch die Lesben und Schwulen einverleibt
Ulrike Baureithel
Bundestag
Die Große Koalition hat den Armutsbericht lange verschleppt und unangenehme Wahrheiten darin getilgt
Christoph Butterwegge
G20-Protest
Hamburgs Polizei-Einsatzleiter schubst Demonstranten umher – und Bürgerrechte gleich mit
Lennart Laberenz
NSU
Deckung für Verfassungsschützer geht über Merkels Aufklärungsversprechen an die Opfer
Andreas Förster
Lieferservice
Das Geschäft mit bestelltem Essen boomt – auf dem Rücken der Fahrradkuriere
Matthias Jauch
USA
Trump ist zu unberechenbar, um die Beziehungen mit Putin beim G20-Gipfel zu entkrampfen
Konrad Ege
Irak
Während der IS weiter zerfällt, kreisen die Sieger bereits um die Beute
Martin Chulov
Österreich
Sebastian Kurz richtet die ÖVP vor den Parlamentswahlen ganz auf seine Person aus
Franz Schandl
Zeitgeschichte
1937: In München wird fast zeitgleich „deutsche“ und „entartete“ Kunst in zwei Ausstellungen gezeigt
Lutz Herden
Wochenthema
Zäsur
Die G20 wollen nicht nur die Rohstoffe Afrikas, sondern auch billige Arbeitskräfte
Michael Magercord
Enklaven
Die 20 reichsten Länder möchten in Afrika Sonderwirtschaftszonen errichten. Nur, wem nutzt das?
Lennart Laberenz
Porträt
Entwicklungsminister Gerd Müller (CSU) fordert einen Marshallplan für Afrika
Sebastian Puschner
Südafrika
Immer mehr Menschen drängen in die Metropolen. Agrocitys sollen die ländliche Kultur erhalten
Pit Wuhrer
Kultur
Sicherheitsdebatte
Wie Beamtensohn Martin Schulz Recht und Ordnung garantiert und was Don Winslow kontert
Michael Angele
Theater
Der lange Abschied von der Volksbühne
Matthias Dell
Medien
Der Justizminister fordert, dass Algorithmen transparenter werden müssen
Wolfgang Michal
Ausstellung
In Berlin wird das Manuskript von Franz Kafkas Roman „Der Prozess“ ausgestellt
Mladen Gladić
Musik
Der junge Julian Pollina singt, als sei er bereits vom Leben gezeichnet. Und es funktioniert
Konstantin Nowotny
Literatur
Unser Autor stellt die wichtigsten Fragen an die Teilnehmer des Bachmann-Preis-Wettlesens
Hans Hütt
Umwelttheorie
Werden mit der ökologischen Krise Klassenstandpunkt oder sexuelle Identität sekundär?
Lars Hartmann
Medien
Ein Buch dokumentiert die vielen Fehler in der Berichterstattung der ARD – und macht es nicht besser
Dietrich Leder
Interview
Pankaj Mishra erklärt, was Terror und Wut mit uneingelösten Versprechen der Aufklärung zu tun haben
Fabian Heppe, Marius Mühlhausen
Hardware
Über das Missverhältnis von digitalem und analogem Material im europäischen Filmerbe
Fabian Tietke
Kino
Jessica Chastain zeigt in „Die Erfindung der Wahrheit“, wie eine komplexe Frauenfigur aussehen kann
Stefanie Diekmann
Documenta
Das Filmprogramm „Hallucinations“ eröffnet neue Perspektiven auf die Athener Kunstschau
Vivien Kristin Buchhorn
Alltag
Vorurteile
Die Brasilianerin liebt Bikinis, Samba und Sex. Oder? Über die Geschichte eines Klischees
Lana Ohtani
Gender
Warum wird die Lebenspartnerschaft nun abgeschafft?
Oda Hassepaß
Ruhestand
Berühmt wurde Thomas Fischer als Rechtskolumnist bei „Zeit Online“. Jetzt macht er Pause
Jan C. Behmann
Der Koch
Willkommen in der japanisch-peruanischen Nikkei-Küche. Erste Empfehlung: Ceviche
Jörn Kabisch
Mallorca
Auf der Insel wurden Tausende Tote der Franco-Diktatur verscharrt. Von vielen Opfern fehlt jede Spur
Shelina Marks
A–Z
Verbal entgleist
Redaktion
Augstein & Blome
Groß, Größer, G20
Was kostet die Welt?
Augstein und Blome
Download this issue as PDF
Download this issue as EPUB