
Foto: Leon Neal/Getty Images
Ist der Corona-Kollaps für Europa wenigstens dazu gut, dass die Zeit drängt? Wird bereits der EU-Gipfel Mitte Juli zum Konsens über den 750 Milliarden Euro schweren Wiederaufbaufonds führen? Ursprünglich sollte Anfang September das erste Geld fließen, nun spätestens zum Jahresende. Jede EU-Regierung will, dass bald gezahlt wird. Sich den gebührenden Anteil zu sichern, verschafft politische Legitimation, die ökonomische Rationalität kann warten. Darf sie?
Vorerst gilt als entscheidend, dass eine 27-Staaten-Assoziation ihr ökonomisches Gewicht in die Waagschale wirft, um an den Finanzmärkten zu bekommen, was sie will und braucht. Wen schert da noch, dass ein im europäischen Recht …