zurück
der Freitag digital
Home
Suchen
User
Menu
Search
Aktuelle Ausgabe
Alle Ausgaben
Einstellungen:
A
A
A
FAQ / Hilfe
Kontakt
Datenschutz
AGB
Impressum
Freitag digital als Ersatz für die gedruckte Zeitung
Nr. 26/2020
25.06.2020
Ein Stück Deutschland
Die CDU wird 75: Zum Geburtstag serviert Armin Laschet einen Schlachthof-Skandal
Read this issue
Meinung
Gesellschaft
Krank in der Fleischfabrik hier, entspannt im Freibad da: Corona legt Milieugrenzen brutal offen
Elsa Koester
Medien
Eine „taz“-Kolumne soll skandalös sein. Das ist sie nur, weil ihre Deuter das so wollten
Michael Angele
EU-Hilfspaket
Braucht es wirklich 750 Milliarden Euro? Man könnte doch auch umverteilen
Lutz Herden
Lobbyismus
Nach der Debatte um Philipp Amthor wird ein Transparenzregister gefordert. Das wird nicht reichen
Michael Jäger
Politik
The Week
from 18. until 24. June 2020
Redaktion
Porträt
Anne Soupa will Erzbischöfin von Lyon werden und die katholische Kirche zur Modernität zwingen
Romy Straßenburg
Dokumentation
Um erste und letzte Tage ging es dem „Freitag“-Vorgänger „Sonntag“ in der Ausgabe vom 15. Juli 1990
Jutta Voigt, Detlev Lücke
KSK
Die Elitetruppe sieht sich als Männerbund in Wehrmachtstradition. Wer kann diese Kultur auflösen?
Andreas Förster
Debatte
Anstatt über Rassismus in der Polizei zu diskutieren, sollen Kritiker zum Schweigen gebracht werden
Sebastian Friedrich
Kernwaffen
Zwischen den USA und Russland gibt es einen letzten Abrüstungsvertrag. Auch der steht vor dem Aus
Hans-Georg Ehrhart
Kernwaffen
Die Sicherheitsarchitektur des bipolaren Zeitalters war besser als ihr Ruf
Lutz Herden
Corona
Nach einem Vierteljahr Quarantäne in Brandenburg kann ein Orchester aus La Paz heimreisen
Karin Ceballos Betancur
Zeitgeschichte
1990: Die Währungsunion hat mehr kahle als blühende Landschaften geschaffen
Jörg Rösler
Wochenthema
Geburtstag
Seit 75 Jahren propagiert die CDU ein christliches Menschenbild, bedient aber Wirtschaftsinteressen
Wolfgang Michal
Ausbeutung
Ein bulgarischer Leiharbeiter berichtet von den Arbeitsbedingungen in der Schlachtindustrie
Marta Moneva
Interview
Die Missstände in der Fleischindustrie waren lange bekannt, sagt Ulrich Schneider
Martina Mescher
Wirtschaft
Finanzmärkte
Die Wirtschaft ächzt unter den Folgen der Corona-Pandemie, die Börsenkurse steigen. Warum?
Stephan Kaufmann
Interview
Lutz Ribbe meint, die Vorschläge der EU-Kommission hätten wenig Chancen auf Umsetzung
Tanja Busse
Kultur
Skandal
Trumps Ex-Sicherheitsberater John Bolton hat ein empörendes Buch über den Präsidenten geschrieben
Peter Kuras
Klagenfurt
Der Ingeborg-Bachmann-Preis ging dieses Jahr an eine Ostberlinerin
Karsten Krampitz
Rassismus
El Anatsuis Kunst macht die Leere in unseren kolonialen Köpfen schmerzhaft spürbar
Martin Bieri
Beethoven-Jahr
Pianist Igor Levit begeistert erst seine Follower auf Twitter und dann das Klavier-Festival Ruhr
Hanns Küster
Denker
Warum man die Welt mit anderen Augen zu sehen beginnt, wenn man Pankaj Mishra liest
Timo Feldhaus
Slowenisch
Peter Handke hat Fabjan Hafners traurige Gedichte herausgegeben
Karsten Krampitz
Literatur
Kersten Knipp untersucht, wie Frankreich sich nach 1940 verführen ließ
Ute Cohen
Literatur
Es gibt immer noch Leute, die Hegel nicht gelesen oder verstanden haben. „Hegel to go“ hilft
Marlon Grohn, Dietmar Dath
Bachmannpreis
Österreicher lassen sich gern beschimpfen. Deshalb wird Lydia Haider Stadtschreiberin von Klagenfurt
Jana Volkmann
Literatur
Nana Kwame Adjei-Brenyahs Shortstorys wirken bedrückend real – sogar die mit Science-Fiction-Anteil
Florian Schmid
Interview
Masha Gessen kritisiert das staatliche Gewaltmonopol und wünscht sich die Abschaffung der Polizei
Mladen Gladić
Trauma
Im Film „Germans & Jews“ sprechen die Nachkommen von Opfern und Tätern
Kevin Neuroth
Serie
„The Great“ nimmt es mit historischen Fakten absichtlich nicht so genau
Thomas Abeltshauser
Fragebogen
Soyeon Schröder-Kim genügt eine Kastanie vorm Haus, um in Urlaubsstimmung zu sein
Redaktion
Alltag
Sprache
Trump-Twitter verroht die USA. Die Aktivistin Juli Delgado Lopera setzt ein buntes Spanglish dagegen
Antonia Märzhäuser
Nachruf
Die ägyptische LGBT-Aktivistin Sarah Hegazi starb im kanadischen Exil
Ronya Othmann
Porträt
Adel Onodi wuchs als Junge auf und lebt heute als Frau. Der große Traum blieb aber eine Illusion
Agnes Szabo
Hotel
Das Einzelzimmer ist ein Ort des Rückzugs, der Besinnung. Und es stirbt allmählich aus
Jochen Overbeck
Augstein & Blome
Corona
Riskieren wir die zweite Welle?
Augstein und Blome
Download this issue as PDF
Download this issue as EPUB
Download this issue for Kindle