
Foto: Ulrich Hassler/Imago
Komme eben aus dem Café Meyerbeer, wo ich in Ruhe den Tagesspiegel lesen wollte. Zwei junge Amerikaner störten mich beim Lesen. Sie waren laut, aber doch nicht so laut, dass man sie hätte bitten können, leiser zu sprechen. Ich fixierte mich auf die beiden – und ärgerte mich über meine Fixierung, allein, es war nichts zu machen. „Is like“ – ständig dieser Ausdruck, und warum so laut? Takt, Zurückhaltung, Diskretion – aus dem „Wörterbuch für Alteuropa“, Neuauflage nicht geplant. Meine Gedanken waren hart an der Grenze zum „Rassismus“, im erweiterten Sinn des Wortes, wie er heute gebräuchlich ist. Es sind Gedanken eines Zugezogenen und delegitimieren sich so gleich doppelt. Un…