Wer wie ich in einem hochinnovativen, hochkreativen und hochdynamischen Umfeld lebt, umgeben von hochinspirierten Menschen, die einen Geistesblitz nach dem anderen raushauen, der hat irgendwann das Problem, dass Überraschungen ihn nicht mehr überraschen. So ergeht es mir. Für mich ist die Überraschung das Normale.
Von meinem Mann zum Beispiel erwarte ich täglich einen überraschenden Morgengruß. Denn nur sehr selten überrascht er mich damit, dass er einfach „Guten Morgen“ sagt, ohne dies mit einem skurrilen Akzent anzureichern oder durch eine konterkarierende Geste zu verrätseln. Wenn ich später die drei hochkreativen Straßen abgehe, die ich für gewöhnlich passiere, und an einer Litfasssäule vorbeikomme, die von oben bis unten mit schwarzen Luftballons übersät ist, denke ich nicht: „Wow,…
!-->