
Ein schwärzerer Montag ist auf den Schwarzen Freitag gefolgt. Noch erreicht der Einbruch an den Börsen nicht Dimensionen wie beim Kollaps der US-Investmentbank Lehman Brothers im Frühherbst 2008. Aber die Risiken sind erheblich größer als damals – für Großbritannien, die Europäische Union und eine stagnierende Weltwirtschaft. Im günstigsten Fall wird der Brexit dafür sorgen, dass die Depression, in der wir nach wie vor stecken, noch ein paar Jahre länger dauert.
In der Nacht zum 24. Juni, als die einlaufenden Teilergebnisse des Votums den Brexit ankündigten, reagierten die Märkte weltweit tief geschockt. Eine klassische Überreaktion, die Marktakteure hatten felsenf…