
Foto: Leon Neal/Getty Images
Während sich die Bundeskanzlerin am Dienstag mit dem französischen Präsidenten zur Vorbereitung des nächsten EU-Gipfels traf, tagte zur gleichen Zeit ein Forum der Europäischen Zentralbank (EZB). Auf der Tagesordnung Merkels und Macrons stand nach französischer Lesart primär die Reform der Eurozone. Aus deutscher Sicht ging es vor allem um die Asylpolitik. Die Notenbanker beschäftigten sich derweil mit dem Thema „Price and wage-setting in advanced economies“.
Welch’ ein Gegensatz! Warum geht es beim EU-Gipfel nicht darum, wie sich Preise und Löhne in den einzelnen Regionen der Eurozone entwickeln und wie das die Gesamtwirtschaft beeinflusst? Glauben denn di…