
Foto: Thomas Lohnes/Getty Images
Selten war die Bedeutung des eigenen Zuhause größer als in den vergangenen Monaten. Ein Ort wider die Pandemie. Arbeitsstätte der Privilegierteren. Schule.
Von „zuhause“ war zuletzt auch beim Immobilienkonzern Deutsche Wohnen die Rede: „Zuhause im DAX“, verkündete das Unternehmen auf Twitter. Am 22. Juni steigt der Konzern in die Top 30 der Frankfurter Börse auf und wird dort die Lufthansa ersetzen. Da gratuliert man sich sogar unter Konkurrenten: „Herzlichen Glückwunsch zum Aufstieg“, schrieb der bereits im Dax vertretene Wohnungskonzern Vonovia, „diese Entwicklung spricht für die Bedeutung der Immobilienbranche in Deutschland“.
Diese Interpretation geht recht grob über eine…