zurück
der Freitag digital
Home
Suchen
User
Menu
Search
Aktuelle Ausgabe
Alle Ausgaben
Einstellungen:
A
A
A
FAQ / Hilfe
Kontakt
Datenschutz
AGB
Impressum
Freitag digital als Ersatz für die gedruckte Zeitung
Nr. 24/2020
11.06.2020
Foto: Olivier Douliery/AFP/Getty Images
Der ganz alltägliche Rassismus
Polizeigewalt ist längst nicht das einzige Problem
Read this issue
Meinung
Deutschland
Rassismus und Gewalt bei der Polizei – alles nur Einzelfälle? Zu viele ergeben eine Reihe
Jakob Augstein
Rassismus
Eine junge Generation fordert, dass sich die Gesellschaft einer Wurzelbehandlung unterzieht. Gut so!
Timo Feldhaus
Mieten
Das Geschäft mit Wohnraum scheint gut zu laufen. Er darf nicht dem Markt überlassen werden
Benjamin Knödler
Deutschland
Ob der US-Truppenabzug kommt, wird sich zeigen. Die hiesige Politik hat sich bereits jetzt blamiert
Lutz Herden
Politik
The Week
from 4. until 10. June 2020
Redaktion
Porträt
Keith Ellison klagt in den USA vier Polizisten an, für den Tod George Floyds verantwortlich zu sein
Konrad Ege
Interview
Silja Graupe gründete eine Hochschule, die den Gemeinsinn in die Wirtschaft bringt
Pepe Egger
Debatte
Hat Rot-Rot-Grün noch eine Chance? Es gibt dazu keine Alternative, meint Katja Kipping
Katja Kipping
Umwelt
Zum neunten Mal soll in Hamburg die Elbe vertieft werden. Das Sterben des Hafens verzögert das nur
Svenja Beller
Lobby
Der Digitalisierungsschub verstärkt den Einfluss der Tech-Konzerne in den Schulen
Tim Engartner
Algerien
Das Land begegnet Corona souverän, nicht aber einer Doku über die Demokratiebewegung „Hirak“
Sabine Kebir
USA
Präsident Trump militarisiert seine Innenpolitik. Der Schaden für das Land ist nicht absehbar
Simon Tisdall
USA
George Floyd und viele andere sind tot. Rassismus wird als Krieg gegen Kriminalität verschleiert
Niambi Michele Carter
Israel
Die Regierung Netanjahu trifft Vorkehrungen, einen Teil der Westbank zu annektieren
Alexandra Senfft
Zeitgeschichte
1945: Heimlich zünden die USA in New Mexico die erste Atombombe der Geschichte
Konrad Ege
Wochenthema
Konjunkturpaket
Den Kapitalismus vor seiner Panik retten
Wolfgang Michal
Kultur
Ausstellungen
Unsere Museen müssen dringend Platz für die Kunst der DDR schaffen
Michael Hametner
Kapitalismus
Ein Mensch stirbt, die Kurse steigen. Warum? Präsident Trump meint, das Rätsel gelöst zu haben
Jürgen Link
Tierversuche
Ob man den „Mäusebunker“ erhält oder nicht, der eigentliche Skandal geht so oder so weiter
Helmut Höge
Präsenz
Die Lehrenden der Hochschulen fordern die Rückkehr an die Uni. Aber warum eigentlich?
Ralf Klausnitzer
Wissenschaft
Primatenforscher knuddeln nicht mehr mit Tieren. Neben Corona droht die Übertragung weiterer Viren
Volker Sommer
Debatte
Die Nachkommen von NS-Tätern und die Nachkommen ihrer Opfer stehen nicht auf derselben Seite
Lea Wohl von Haselberg
David Bowie
Er selbst kann nichts mehr produzieren. Umso mehr florieren Bücher über den verstorbenen Star
Uwe Schütte
Ausnahmezustand
Die Fotografien von Lois Hechenblaikner erzählen, wie Österreichs schrillster Ferienort war: Ischgl
Lennart Laberenz
Literatur
Eshkol Nevo spielt in „Die Wahrheit ist“ mit dem eigenen Leben: Was ist hier wahr, was Fake?
Alexandra Senfft
Literatur
Anna Kavans Sci-Fi-Roman „Eis“ erzählt von der Grausamkeit männlicher Liebe
Florian Schmid
Film
„Penny Dreadful: City of Angels“ erzählt die 30er in Los Angeles als Mix aus Horror und Thriller
Thomas Abeltshauser
Mythos
In Filmen und Serien über Clubkultur feiern vor allem Klischees eine wilde Party
Jens Balkenborg
Fragebogen
Claudia Roth findet Angela Merkel cool und hat vor Freude geweint, als die Mauer fiel
Redaktion
Alltag
#MeToo
Sexuelle Belästigung gibt es auch unter queeren Männern. Geredet wird darüber fast nie
Elias Dehnen
Empörung
Eine vermeintlich sexistische Werbung bringt Kritiker auf die Palme. Müsste man sie nicht feiern?
Marlen Hobrack
Porträt
Über die Welt denkt Burghart Klaußner am liebsten bei knatternden Segeln nach
Thomas Irmer
Planbar
Die klassische Familie hat ausgedient. Vor allem Frauen sehen im Co-Parenting ein gutes Lebensmodell
Annette Leyssner
Augstein & Blome
Good Cops, Bad Cops
Wie rassistisch ist unsere Polizei?
Augstein und Blome
Download this issue as PDF
Download this issue as EPUB
Download this issue for Kindle