zurück
der Freitag digital
Home
Suchen
User
Menu
Search
Aktuelle Ausgabe
Alle Ausgaben
Einstellungen:
A
A
A
FAQ / Hilfe
Kontakt
Datenschutz
AGB
Impressum
Freitag digital als Ersatz für die gedruckte Zeitung
Nr. 24/2017
14.06.2017
Fotos [M]: Zoran Kolundzija + AleaImage/iStock
Kein Zimmer frei
Die Wohnungsnot grassiert. Über Alternativen, die gemeinnützig sind
Read this issue
Meinung
Großbritannien
Jeremy Corbyn war so erfolgreich, weil er für eine aufrichtige und authentische Politik steht
Oliver Nachtwey
Gesellschaft
Eine neue Studie zeigt, wie sehr sexuelle Gewalt unter Gleichaltrigen den Schulalltag durchdringt
Juliane Löffler
Sachbuchlisten-Eklat
Wie konnte ein neurechtes Werk in den Empfehlungen von NDR und Süddeutscher Zeitung landen?
Christian Füller
Frankreich
Ein Sieg Macrons bei den Parlamentswahlen könnte der Arbeiterschaft die letzte Lobby rauben
Rudolf Walther
Politik
The Week
from 7. until 13. June 2017
Redaktion
Porträt
Arlene Foster führt die erzkonservative nordirische DUP, die Theresa Mays Macht sichern soll
Johanna Montanari
Saudi-Arabien
Für Riad zahlt es sich aus, Donald Trump demonstrativ hofiert zu haben
Sabine Kebir
Iran
Das Land der Mullahs wurde mit den Anschlägen in Teheran erstmals zum Ziel von Operationen des IS
Simon Tisdall
Magdeburg
Deutschlands stärkste AfD-Fraktion zerlegt sich und zeigt, dass sie Parlament nicht kann
Christine Keilholz
Brexit
Die Widersprüche zwischen Tories und DUP könnten Neuwahlen schnell Realität werden lassen
Jürgen Busche
Rüstung
CDU, CSU und SPD boykottieren aussichtsreiche UN-Verhandlungen über ein Atomwaffenverbot
Felix Werdermann
China
Deutschland braucht die Volksrepublik als Partner, um die eigenen Klimaziele zu erreichen
Maximilian Mayer
Großbritannien
Theresa May wird in Brüssel künftig sanfter auftreten müssen
Michael Krätke
Spanien
Der Burgfrieden zwischen der Partei der Sozialisten und konservativer Regierung steht vor dem Aus
Conrad Lluis Martell
Korruption
In Brasilien steht mit Michel Temer in kurzer Zeit schon der zweite Präsident vor der Amtsenthebung
Frederico Füllgraf
Zeitgeschichte
1957: Henri Alleg schreibt sein Buch „La Question“ über französische Folterkeller in Algerien
Rudolf Walther
Wochenthema
Daheim
Die Mietpreisbremse versagt, Wohnraum wird immer teurer. Dabei gäbe es einen Ansatz zum Entlasten
Benjamin Knödler
Interview
Ständig steigende Mieten sind kein Naturgesetz, sagt der Soziologe Andrej Holm
Jakob Augstein
Kultur
Europa
Aus Angst vor dem Brexit hat unsere britische Autorin ihrer Familie jetzt deutsche Pässe besorgt
Amelia Hill
Logo
Eine Jury hat für die Frankfurter Kunsthalle Schirn ein alternatives Peace-Symbol prämiert
Sarah Khan
Bühne
120 Profis und Amateure verwandeln den Dresdner Theaterplatz mit einem Stück von Peter Handke
Marlen Hobrack
Musik
In den Sixties stürmte Stephan Sulke die Charts. Sein neues Album reimt das Thema Altwerden zugrunde
Marc Peschke
Interview
Wenn Comic-Zeichner Stephan Katz zu faul zum Zeichnen ist, zwingt ihn sein Partner Max Goldt
Linus Volkmann
Emanzipation
Frauen, die „Wasserbiografien“ schreiben – das ist gerade ein kleiner Trend. Was steckt dahinter?
Rose George
Anthropozän
Bruno Latour will als Wissenschaftssoziologe die Ökologie repolitisieren
Mladen Gladić
Geschichte
Eine Historikerin sprach in den 1990er Jahren mit deutschen Filmemachern über Nazi-Kollaborationen
Karen Liebreich
Kino
Patty Jenkins hat den Superheldinnen-Comic „Wonder Woman“ verfilmt. Ihre Imaginationskraft überzeugt
Vivien Kristin Buchhorn
Was läuft
Über „Leftovers“ und was das Ende einer Serie für den Zuschauer heißt. Spoiler-Anteil: 16 Prozent
Barbara Schweizerhof
Alltag
Vorbeugen
Beim Kampf gegen häusliche Gewalt muss Prävention eine größere Rolle spielen
Gerhard Hafner
„Wonder Woman“
Hollywood will Kohle machen – und das geht auch mit Heldinnen
Johanna Montanari
Porträt
Esteban Volkov war 13, als Attentäter versuchten, ihn zu ermorden. Denn sein Opa war Leo Trotzki
Wladek Flakin
Die Ratgeberin
Unsere Kolumnistin mag es bei der Lektüre gern anschaulich
Susanne Berkenheger
USA
Das Weiße Haus will die Gelder für die Entwicklung eines Frühwarnsystems für Erdbeben streichen
Sascha Josuweit
A–Z
Trendkost
Redaktion
Augstein & Blome
Funkin' for Jamaika
Wie cool ist schwarz-grün-gelb?
Augstein und Blome
Robinson
Russland
Wladimir Putin hat viele Gesichter. Kleptokrat, Killer, KGB-Agent – oder vielleicht ein Nichts?
Keith Gessen
Download this issue as PDF
Download this issue as EPUB