zurück
der Freitag digital
Home
Suchen
User
Menu
Search
Aktuelle Ausgabe
Alle Ausgaben
Einstellungen:
A
A
A
FAQ / Hilfe
Kontakt
Datenschutz
AGB
Impressum
Freitag digital als Ersatz für die gedruckte Zeitung
Nr. 24/2016
16.06.2016
Montage: der Freitag; Fotos: GVS+Arochau/Fotolia
Aufhören!
Europa braucht so vieles – nur keinen Brexit
Read this issue
Meinung
Orlando
Donald Trump instrumentalisiert die Angst nach dem Massaker. Ist er noch zu stoppen?
Konrad Ege
Grüne
Der Streit um die erneute Asylverschärfung zeigt, dass gegen den Willen der Grünen nichts mehr läuft
Christian Füller
EM
Der Veranstalter Uefa rechnet in Frankreich mit Gesamteinnahmen von zwei Milliarden Euro
Bert Rebhandl
China-Besuch
Merkel möchte China den Status einer Marktwirtschaft verleihen – mit Einschränkungen
Felix Lee
Politik
The Week
from 9. until 15. June 2016
Redaktion
Porträt
Jacob Appelbaum, der Star der linken Hackerszene, ist mit Vergewaltigungsvorwürfen konfrontiert
Anja Krüger
Salon
Simone Peter hält der Linkspartei Spaltung vor und sieht Sigmar Gabriel auf Seiten der Lobbyisten
Jakob Augstein
Justiz
Ein Strafprozess in München zeigt, wie die Regierung das Recht ihren Interessen unterwirft
Andreas Förster
Herkunftsländer
Deutschland hat eine besondere Verantwortung für Roma – in der Praxis wird munter abgeschoben
Sebastian Dörfler
Studie
Rechte trauen sich in Deutschland wieder auf die Straße und neigen stärker als früher zu Gewalt
Ulrike Baureithel
Hooligans
Warum die Polizei bei den Ausschreitungen in Frankreich so zurückhaltend agiert
Jürgen Busche
Österreich
Der neue Kanzler wirkt wie ein Messias aus dem Musterknabenkatalog. Nur die FPÖ trübt die Stimmung
Franz Schandl
Eurozone
Die EZB kauft nun die Anleihen in Europa ansässiger Unternehmen auf. Ein gewagter Schritt?
Michael Krätke
USA
Auf den grünen Inseln vor Florida bedroht der steigende Meeresspiegel begehrte Wassergrundstücke
Susanne Götze
Gegenmacht
Linke Regierungen haben in Lateinamerika gezeigt, dass mehr Gleichheit möglich ist
Dierk Hirschel
Solidarität
Die Flüchtlingswanderung hat auch ein Netzwerk von Helfern geschaffen. Eine Recherche
Juliane Löffler
Zeitgeschichte
1991: Die Entscheidung für einen künftigen Regierungssitz an der Spree fällt knapp aus
Georg Fülberth
Wochenthema
Realität
Gregor Gysi über die möglichen Folgen der Brexit-Abstimmung, Fehler der EU und einen Neustart
Philip Grassmann, Lutz Herden
Vision
Um als politisches Projekt zu überleben, muss Europa sich wandeln
Ulrike Guérot
Ukip
Nigel Farage glaubt, im Endkampf um den Brexit eine „Atombombe“ gezündet zu haben
Jessica Elgot
Großbritannien
Die privilegierten Schichten und die Mainstream-Medien spielen mit dem Brexit ein erbärmliches Spiel
Irvine Welsh
Kultur
Medien
Wenn Prominente sterben, überbieten sich Redaktionen und User mit Nachrufen
Michael Angele
Künstliche Intelligenz
Google arbeitet an einem Notschalter für Maschinen, die außer Kontrolle geraten. Ob das gut geht?
Nils Markwardt
Medien
Journalismus muss sich vom Marketing klar abgrenzen. Heute mehr denn je
Benjamin Knödler
Interview
Angst vor Robotern? Der Cybersecurity-Experte Thomas Rid ergründet eine zutiefst menschliche Furcht
Christine Käppeler
Manifesta 11
Christian Jankowski zeigt in Zürich, was Künstler und andere Menschen für Geld so machen
Sarah Alberti
NS-Zeit
Alexandra Senfft beschäftigt sich beharrlich mit den verschwiegenen Familiengeschichten
Thomas Hummitzsch
Reigen
In seinem neuen Roman befolgt Tendai Huchu einen guten Rat für Exilautoren
Hans Hütt
Sachlich richtig
Die Bücher unserer Kolumne drehen sich diesmal um Essentials: Menschheit, Dylan, Proust, Religion
Erhard Schütz
Auswertung
Lutz Dammbeck über die Erfahrungen eines Filmemachers auf Tour. Mit Zuschauern, Kinos, Gesprächen
Lutz Dammbeck
Anime
Mit „Miss Hokusai“ empfiehlt sich Keiichi Hara als Hoffnungsträger des japanischen Animationsfilms
Lukas Foerster
Drama
Jake Gyllenhaal beschwert sich in „Demolition“ so lange, bis der Film ihn durch eine Schnulze erlöst
Benjamin Lee
Alltag
Orlando
Es gibt eine Linie, die nicht überschritten werden darf, damit die „ganze Nation“ trauern kann
Peter Rehberg
Analyse
Welche Geschichte wird in der Debatte um die mutmaßliche Vergewaltigung Gina-Lisa Lohfinks erzählt?
Andrea Roedig
Porträt
Ralph Vollmers ist seit über 20 Jahren Schiedsrichter im Amateurfußball
Sebastian Grundke
Die Doytçe
Eigentlich ist egal, wer Bundespräsident wird. Hauptsache, der, die oder das macht seinen Job
Hatice Akyün
Geflüchtete
Das strittige neue Integrationsgesetz will Asylbewerber an einen Wohnort binden. Nur wo?
Christine Keilholz
Nicht in Berlin
In Kopenhagen stehen Kinderwagen oft unbeaufsichtigt vor Cafés – samt Insassen
Antonia Märzhäuser
A–Z
Tunnel
Redaktion
Augstein & Blome
Brex-Shit
Machen die Briten Europa kaputt?
Augstein und Blome
Download this issue as PDF
Download this issue as EPUB