zurück
der Freitag digital
Home
Suchen
User
Menu
Search
Aktuelle Ausgabe
Alle Ausgaben
Einstellungen:
A
A
A
FAQ / Hilfe
Kontakt
Datenschutz
AGB
Impressum
Freitag digital als Ersatz für die gedruckte Zeitung
Nr. 23/2020
04.06.2020
Illustration: Susann Massute für der Freitag
Diese Krise ist weiblich
Wie die Pandemie das Verhältnis zwischen Frauen und Männern verändert
Read this issue
Meinung
Konjunkturpaket
Es glänzt und blendet
Sebastian Puschner
USA
Die massiven Unruhen erfassen das Land in einer schwierigen Phase
Konrad Ege
Meinungsfreiheit
Der Streit zwischen Trump und Twitter könnte eine wichtige Diskussion neu beleben
Wolfgang Michal
Humboldt Forum
In Berlin gibt man sich offenbar ganz der restaurativen Obsession hin
Lutz Herden
Politik
The Week
from 28. until 3. June 2020
Redaktion
Porträt
Die Neuseeländerin Jacinda Ardern gilt als erfolgreichste Regierungschefin der Welt
Anke Richter
USA
Zehntausende protestieren gegen Polizeigewalt, während Trump alles tut, um die Lage zu eskalieren
Pepe Egger
Debatte
Die Aussicht auf Rot-Rot-Grün ist nur noch Folklore, meint Albrecht von Lucke
Albrecht von Lucke
Neoliberalismus
Migrantische Saisonarbeiter sind hierzulande oft gesichtslos. Sie können sich aber Gehör verschaffen
Sebastian Friedrich
Pflegeheim
Für Demenz-Erkrankte und ihre Angehörigen sind die Corona-Auflagen eine Qual
Michael Spieker
Österreich
Die Slowakei hat ihre Grenzen abgeriegelt. Viele können nicht heim. Da kann man schon mal sauer sein
Martin Leidenfrost
EU
Der Hilfsfonds von 750 Milliarden Euro will auch bezahlt sein. Nur wie?
Eric Bonse
EU
Berlin und Brüssel müssen jetzt an einem Strang ziehen. Während der Eurokrise hat das nicht geklappt
Lutz Herden
Porträt
Alexandria Ocasio-Cortez verfolgt beharrlich ihre Ziele. Aber über den Weg lässt sie mit sich reden
Konrad Ege
Zeitgeschichte
1950: Die erste sozialistische Kommune der DDR wird im märkischen Sand gebaut
Lutz Herden
Wochenthema
Gleichheit
Die Pandemie schärft das Bewusstsein dafür, wie wichtig weibliche Arbeit ist
Elsa Koester
Interview
Es gibt Gründe, nun auf mehr Geschlechtergerechtigkeit zu hoffen, weiß die Ökonomin Michèle Tertilt
Ulrike Baureithel
Kultur
Diskurs
Was erzählen wir uns über die Corona-Krise und wo führt es hin? Fünf Thesen
Wulf Kansteiner, René Schlott
Pop
Der ur-lässige Barde Nino interessiert sich für Perfektion wenig, und das ist auch gut so
Jochen Overbeck
Pop
Lady Gagas Ermächtigungs-Dance passt erstaunlich gut zur Zeit der sehr toten Streams aus den Clubs
Laura Ewert
Interview
Christo war schon 1958 fasziniert vom Pariser Arc de Triomphe, der nun sein letztes Werk wird
Heinz-Norbert Jocks
Sachsen
Der umstrittene Autor Jörg Bernig steht vor der zweiten Wahl zum Kulturamtsleiter in Radebeul
Michael Hametner
Literatur
Alexander Kluges Buch über Russland ist assoziativ, überraschend, schlau
Irmtraud Gutschke
Interview
Die Welt, in der der Mensch sich bewegt, ist immer auch Fiktion, sagt der Philosoph Markus Gabriel
Hans-Christoph Zimmermann
Kritik
Für Gunter Reus ist Marcel Reich-Ranicki die Antwort auf die Krise des Feuilletons
Mladen Gladić
Epidemie
Heinrich Heine schrieb über die Cholera in Paris. Vieles kommt uns dabei ziemlich bekannt vor
Erika Thomalla
Kinoöffnung
Die Doku „Suzi Q“ startet als einer der ersten Filme unter den neuen Corona-Bedingungen
Jenni Zylka
TV
Hannah Gadsby wurde mit Comedy ein Star. Ihre neue Show bringt das Genre auf ein neues Level
Barbara Schweizerhof
Serien
Unser Autor sieht die Geschichte der ersten schwarzen „Self Made“-Millionärin. Spoiler-Anteil: 19%
Michael Pekler
Fragebogen
Gert Heidenreich hält nicht viel von Orden und will seinen Piketty noch zu Ende lesen
Redaktion
Alltag
Erziehung
Väter verlieren nach der Trennung oft ungewollt den Kontakt zum Kind. Ein Verein versucht zu helfen
Ingrid Wenzl
Interview
Uta Rinklebe leitet das MACHmit! Museum in Berlin. Zu DDR-Zeiten folgte sie ihrem Freiheitsdrang
Maxi Leinkauf
Literatur
Carolin Günther hat ein süß-böses Bilderbuch für Fleischesser gemacht
Carolin Günther
Augstein & Blome
Rassismus
Können die USA noch Führungsmacht sein?
Augstein und Blome
Download this issue as PDF
Download this issue as EPUB
Download this issue for Kindle