zurück
der Freitag digital
Home
Suchen
User
Menu
Search
Aktuelle Ausgabe
Alle Ausgaben
Einstellungen:
A
A
A
FAQ / Hilfe
Kontakt
Datenschutz
AGB
Impressum
Freitag digital als Ersatz für die gedruckte Zeitung
Nr. 23/2019
06.06.2019
„SPD“ funktioniert nicht mehr
Das Ende der Volksparteien eröffnet viele Chancen für die Zukunft
Read this issue
Meinung
SPD
Für die Sozialdemokratie findet sich im 21. Jahrhundert keine große Aufgabe mehr? Falsch!
Mathias Greffrath
GroKo
Die CDU verfügt kaum noch über intakte konservative Kernpositionen. Das ist kein Anlass zur Freude
Martina Mescher
Israel
Diese Regierungskrise offenbart den Zustand eines maroden politischen Systems
Alexandra Senfft
Arabien
Der Koran fordert für muslimische Staaten Gerechtigkeit. Im Sudan ist davon wenig zu sehen
Lutz Herden
Politik
Die Woche
vom 30. bis 5. Juni 2019
Redaktion
Porträt
Boris Johnson kann Premier werden, weil er das britische Stereotyp des Narren am besten verkörpert
Paul Mason
CDU/SPD
Sind die beiden Volksparteien noch zu retten?
Wolfgang Michal
Grün/Blau
Das Wendland (West) grenzt an die Altmark (Ost). Dort geht ein Riss durchs Land
Kathrin Gerlof
Grün-Rot-Rot
Eine Mehrheit für die „Große Transformation“ ist möglich – mit neuen Rollen für die linken Parteien
Tom Strohschneider
Kapitalismus
Unsere Kolumnistin stellt fest: Sowohl Immobilien- als auch Digitalwirtschaft sind räuberisch
Nina Scholz
Wahlfieber
Wer wird was? In der EU müssen fünf Spitzenjobs neu besetzt werden
Lutz Herden
Italien
Die Gaspipeline TAP kommt. Apulische Bürger blasen dagegen zum Angriff
Martin Leidenfrost
Großbritannien
Labour sieht bei der Europawahl ganz alt aus. Die Offenheit in der Brexitfrage hat Wähler vertrieben
Heather Stewart
Albanien
Die Proteste gegen Premier Edi Rama reißen nicht ab
Andrea Jeska
Zeitgeschichte
1949: Zu den Gründungsmythen der BRD gehört die soziale Marktwirtschaft, die es so nie gegeben hat
Rudolf Walther
Wochenthema
Medizin
Immer mehr Therapeuten nutzen das Gärtnern, um bei ihren Patienten Heilungsprozesse auszulösen
Ingrid Wenzl
Interview
Gartenarbeit bleibt nicht folgenlos. Das lehrt die Gartentherapeutin Ann-Marie Weber
Ingrid Wenzl
Kultur
Pluralität
Der Konflikt um einen AfD-nahen Künstler eskaliert: Jetzt platzte die Leipziger Jahresausstellung
Sarah Alberti
Gartenliteratur
Die Bundeskunsthalle zeigt den dichtenden Geheimrat, auf dem Dach grünen sogar dessen Beete
Mladen Gladić
Pop
Jack White verbietet Smartphones auf seinen Konzerten. Nun glaubt uns keiner, wie schön’s dort war
Konstantin Nowotny
Quellenschutz
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser: Seehofer will die Pressefreiheit einschränken
Nora Frerichmann
Rezo
Ein junger Youtuber lässt die CDU reichlich alt aussehen
Axel Brüggemann
Kapitalismus
Ute Frevert erklärt, was die Marktwirtschaft auf Trab hält
Ulrike Baureithel
Futurologe
Bald dopen wir unser Hirn und optimieren unsere Kinder. Nick Bostrom findet das super
Wolfgang M. Schmitt
Pflanzen
Professor Schütz hat eine Menge nützlicher Gartenbücher gelesen
Erhard Schütz
Literatur
Colson Whitehead erzählt vom rassistischen Terror der 1960er
Martina Mescher
„Catch-22“
Das Kultbuch kommt als Miniserie
Michael Suckow
Mystery
Lee Chang-dongs Thriller „Burning“ ist eine Meditation darüber, wie wir die Welt begreifen
Jens Balkenborg
Kino
Möglichst heiter geht das Kulturbetriebsvölkchen unter: „Zwischen den Zeilen“
Arno Raffeiner
Fragebogen
Else Buschheuer fühlt sich im Schwulenviertel zu Hause und mag keine Stasi-Fragen
der Freitag
Gartentherapie
Jakob Augstein will sich bei der Havel entschuldigen
Jakob Augstein
Alltag
Lookismus
Wenn es gegen Philipp Amthor geht, ist alles erlaubt. Selbst Progressive verlieren jeden Anstand
Robert von Cube
Tampons
Menstruation ist lebensnotwendig. Deshalb sollte sie ermäßigt besteuert werden
Inga Barthels
Porträt
Freddy McConnell ist ein Mann – und schwanger
Simon Hattenstone
Nachhaltigkeit
Unsere Kolumnistin würde gern ein Kostümchen aus Plastiktüten tragen
Susanne Berkenheger
Zeit
Wir alle warten auf irgendwas, meist unfreiwillig. Nun widmet sich ein Essayband dieser Kulturpraxis
Johanna Montanari
A–Z
Wackersdorf
Redaktion
Augstein & Blome
GroKo der Zombies
Neuwahlen jetzt?
Augstein und Blome
Download this issue as PDF
Download this issue as EPUB
Download this issue for Kindle