zurück
der Freitag digital
Home
Suchen
User
Menu
Search
Aktuelle Ausgabe
Alle Ausgaben
Einstellungen:
A
A
A
FAQ / Hilfe
Kontakt
Datenschutz
AGB
Impressum
Freitag digital als Ersatz für die gedruckte Zeitung
Nr. 22/2017
01.06.2017
Illustration: der Freitag; Material: Artfocus/Fotolia
Kampf ums Geld
Diese Frage entscheidet die Wahl: Investitionen für alle? Oder Steuersenkungen für die Mitte?
Read this issue
Meinung
Kirchentag
Merkel und Obama. Viele Medien schwärmten vom „Dream Team“, das Tausende in Berlin begeistert habe
Daniela Dahn
SPD
Martin Schulz verliert mit Schwesig nicht nur eine sehr wichtige Mitstreiterin, sondern sein Profil
Christian Füller
USA/Deutschland
Angela Merkel ist dabei, die Außen- und Amerika-Politik als Wahlkampfthema zu entdecken
Lutz Herden
DiEM 25
Yanis Varoufakis' Bewegung soll bald bei Wahlen antreten. Was bedeutet das für die Linke?
Sebastian Puschner
Politik
The Week
from 25. until 31. May 2017
Redaktion
Porträt
Niklas Schenker, der Revoluzzer im Bezirk
Johanna Montanari
DDR-Opposition
Wolf Biermann wurde wieder ausgesperrt. Von einer Theaterfeier. Und wie 1976 regt sich der Protest
Karsten Krampitz
USA
Franz Josef Strauß würde Angela Merkel um die Wirkung ihrer Bierzelt-Rede beneiden
Jürgen Busche
Atommüll
Erstmals sollen Castoren per Schiff durch Deutschland transportiert werden. Kann das sicher sein?
Felix Werdermann
Hassreden
Es wird Zeit, dass auch Soziale Netzwerke ihrer Verantwortung gerecht werden – und ihre Posts prüfen
Wolfgang Michal
Naher Osten
Vor 50 Jahren führte Israel den Sechs-Tage- Krieg. Bis heute sind die Folgen in der Region sichtbar
Peter Beaumont
Tories
Der Wahlausgang am 8. Juni erscheint plötzlich offener als zunächst angenommen
Michael Krätke, Alan Travis
Großbritannien
Der Wahlkampf von Labour ist nicht mehr aussichtslos. Zuletzt hat die Partei klar aufgeholt
David Gutensohn
Griechenland
Im Flüchtlingscamp Softex blühen Schattenwirtschaft und Schwarzhandel
Clara Graulich, Martin Wähler
Zeitgeschichte
1967: Ein Polizist erschießt in Westberlin den Studenten Benno Ohnesorg
Jürgen Busche
Wochenthema
Investieren
Deutschland fährt auf Verschleiß. Und leistet sich einen Wahlkampf um angebliche Steuerlasten
Sebastian Puschner
Gerechtigkeit
Der Mittelschicht mit Steuersenkungen kein Angebot zu machen ist Martin Schulz’ Kardinalfehler
Christian Füller
Kultur
Erinnerungskultur
Bei der Bundeswehr sollen alle Nazi-Artefakte verschwinden. Doch dieses Reinmachen ist falsch
Dirk Alt
Medien
Falschaussagen zitieren oder nicht? Ein Fall vom Kirchentag zeigt: User sind oft klüger als gedacht
Mladen Gladić
Selbstbewusstsein
Warum es so wichtig ist, neue Worte und Bilder für das weibliche Geschlechtsorgan zu finden
Barbara Streidl
Interview
Intimchirurgen werben für Designer-Genitalien. Woher kommt die Nachfrage?
Juliane Löffler
Lyrik
Die Scharfzüngigkeit ist das Markenzeichen der US-Legende Dorothy Parker
Beate Tröger
Linke
Sind digitale Technologien per se kapitalistisch? Zwei neue Bände widmen sich dieser Frage
Florian Schmid
Essays
Friedhelm Kemp war Übersetzer und Literat, wie er im (französischen) Buch steht
Gert Ueding
Interview
Helga Houzer über die Westberliner Jahre mit dem iranischen Filmemacher Sohrab Shahid Saless
Behrang Samsami
70. Festival de Cannes
Die Namen waren groß, die Filme leider enttäuschend. Bis auf eine Satire über den Kunstbetrieb
Lea Wagner
Kino
Matti Geschonneck verfilmt Eugen Ruges „In Zeiten des abnehmenden Lichts“
Michael Suckow
Alltag
Empowerment
Braucht es einen asiatischen Feminismus? Viele betroffene Frauen sagen: Ja
Lana Ohtani
Gender
Rhetorisch ist die SPD für die Ehe für alle. Wenn es ums Abstimmen geht, sieht das aber anders aus
Juliane Löffler
Roller Derby
Claudias queere Mannschaft feierte gerade einen großen Sieg – gegen Verbandsfunktionäre
Nikola Endlich
Die Kosmopolitin
Mein Sohn hat nun Dreadlocks. Was sein Bruder, die Großeltern und die Kindergärtnerinnen dazu sagen
Lena Gorelik
Grenzen
Geteiltes Dorf: Der Ort Barta’a gehört sowohl zu Israel als auch zu Palästina
Franziska Knupper
A–Ž
Stressabbau
Redaktion
Augstein & Blome
Verlassen vs. verlässlich
Wie Merkel ist die neue Welt?
Augstein und Blome
Download this issue as PDF
Download this issue as EPUB