zurück
der Freitag digital
Home
Suchen
User
Menu
Search
Aktuelle Ausgabe
Alle Ausgaben
Einstellungen:
A
A
A
FAQ / Hilfe
Kontakt
Datenschutz
AGB
Impressum
Freitag digital als Ersatz für die gedruckte Zeitung
Nr. 22/2016
02.06.2016
Illustration: der Freitag
Hopp, Schwiiz!
Unsere Nachbarn stimmen über ein Grundeinkommen ab
Read this issue
Meinung
USA
Wenn die Demokraten so weitermachen wie bisher, könnten sie sogar noch gegen Donald Trump verlieren
Konrad Ege
Frankreich
Mit den Protesten gegen die Arbeitsmarktgesetze offenbart sich die tiefe Spaltung des Landes
Ulrike Guérot
Parteitag der Linken
Über die wirklich interessanten Inhalte des Parteitages wurde in den meisten Medien kaum berichtet
Michael Jäger
Nachruf
Rupert Neudeck entdeckte die Notwendigkeit, sich für Flüchtende zu engagieren, schon vor Jahrzehnten
Christian Füller
Politik
The Week
from 26. until 1. June 2016
Redaktion
Porträt
Umweltschützer Jürgen Resch hat mitgeholfen, den Abgasskandal aufzudecken
Verena Kern
Türkei
Das Projekt Tamkeen in Gaziantep fördert Keimzellen der Demokratie im Bürgerkriegsland Syrien
Daniel Boffey
Medien
Der AfD ist die Aufmerksamkeit sicher, solange sie das Spiel mit den Provokationen so gut spielt
Jürgen Busche
Gedenken
In Bad Reichenhall wird bis heute Soldaten gedacht, die in Griechenland Dörfer niedergebrannt haben
Anselm Schindler
Flüchtlinge
Müssen Asylbewerber um ihre Jobs bangen, weil die Arbeitsagentur überlastet ist?
Felix Werdermann
Medizin
In der Gesundheitspolitik wird der Mensch immer öfter als Ressource betrachtet
Ulrike Baureithel
Armenier
In den vor 100 Jahren von Türken verübten Völkermord war auch das Deutsche Reich verstrickt
Ludger Heid
Italien
Die Fünf-Sterne-Bewegung boomt vor der Kommunalwahl – auch wegen der Schwäche linker Parteien
Jens Renner
Spanien
Die Erfolge der Protestpartei Podemos haben viel mit dem Mut zu einem Populismus von links zu tun
Conrad Lluis Martell, Marius Hildebrand
Krim
Die Halbinsel wird wieder zum Magneten für Touristen. Sie kommen nicht nur aus Russland
Ulrich Heyden
Zeitgeschichte
1976 las Dagmar Berghoff zum ersten Mal die Meldungen für die „Tagesschau“
Ulrike Baureithel
Wochenthema
Etappe
Ein Besuch beim Vordenker der Initiative für das bedingungslose Grundeinkommen in der Schweiz
Timo Reuter
Vision
Bei der Frage nach dem Grundeinkommen geht es letztlich um einen neuen Gesellschaftsvertrag
Werner Vontobel
Kritik
Wenn eine Utopie von realistischen Alternativen ablenkt, schadet sie mehr, als sie nützt
Christoph Butterwegge
Kultur
Bildung
Die Zahl der Abiturienten und Studierenden wächst – das soziale Gefälle aber auch
Christian Füller
Fußball
Den Partypatriotismus generell als protofaschistisches Einfallstor zu begreifen, ist absurd
Nils Markwardt
#digitaldetox
Ist eine Entzugskur wirklich das probate Gegenmittel gegen ständige Erreichbarkeit?
Antonia Märzhäuser
Hörspiel
David Foster Wallaces Roman „Unendlicher Spaß“ ist von hunderten Laien eingelesen worden
Lukas Latz
Musik
„Die Heiterkeit“ bringen auf ihrem Album den Pop unter die Erde und feiern unfröhliche Auferstehung
Konstantin Nowotny
Freeportism
Millionen von Kunstwerken lagern verborgen in Zollfreilagern. Die Kunstproduktion passt sich an
Stefan Heidenreich
EM 2016
Vor so einem Turnier werden natürlich zahlreiche Fußballbücher auf den Markt geworfen. Ein Überblick
Frédéric Valin
Interview
Evelyn Roll hat eine zünftige Streitschrift verfasst – für Europa, gegen den Nationalismus
Katja Kullmann
Medien
„Der Moment der Wahrheit“ von James Vanderbilt verhandelt eine fragwürdige Affäre um George W. Bush
Lukas Foerster
Literatur
Maria Schraders schöner Film „Vor der Morgenröte“ erzählt von Stefan Zweigs Flucht und Engagement
Matthias Dell
Werkschau
Eine Reihe in Berlin zeigt die Filme des transnationalen Künstlers Sohrab Shahid Saless
Madeleine Bernstorff
Alltag
Emanzipation
Könnte der nächste Bond eine Frau sein? Ein Drehbuch dafür hätten wir schon
Sarah Khan
Kleidervorschriften
Frauen vorzuschreiben, was sie tragen oder nicht tragen sollen, ist unfeministisch
Magdalena Müssig
Porträt
Mohamed Nasheed wollte als „Klimapräsident“ die Malediven retten. Jetzt sitzt er in London im Exil
Saskia Guntermann, Michael Marek
Die Ratgeberin
So entwickelt man ein wahnwitziges Selbstbewusstsein
Susanne Berkenheger
Kurzdeutsch
Die Jugend benutzt immer weniger Artikel und Präpositionen. Müssen wir uns sorgen?
Lennart Laberenz
Nicht in Berlin
Schwedens drittgrößte Stadt war lange trostlos. Dank syrischer Migranten floriert sie wieder
Richard Orange
A–Z
Hausautoren
Redaktion
Augstein & Blome
Union vor dem Bruch
Alles Horst bei den Schwarzen?
Augstein und Blome
Robinson
Boko Haram
Mit einem Verstoß gegen die Helmpflicht fing der Aufstieg der gefährlichen Terrorgruppe an
Andrew Walker
Download this issue as EPUB