
Foto: Sajjad Hussain/AFP/Getty Images
Groß war die Hoffnung zu Beginn des digitalen Zeitalters, das Internet würde ein Medium der Demokratisierung und Vernetzung hin zu einer besseren Welt werden. Diese Zukunftseuphorie ist Resignation gewichen. Wenige Unternehmen haben die vernetzte Kommunikation in der westlichen Welt unter sich aufgeteilt, während andernorts die digitale Diktatur errichtet wird.
Also Hoffnungslosigkeit allerorten? Nein! Eine kleine Gemeinde unbeugsamer Optimisten hört nicht auf, dem Kulturpessimismus Widerstand zu leisten. Sie reicht vom Silicon Valley bis nach Leipzig. Da arbeitet Wolfgang Ullrich. Als „Rückkehr des öffentlichen Lebens“ und „ersten Typus einer demokratisierten und globalisierten Bild…