zurück
der Freitag digital
Home
Suchen
User
Menu
Search
Aktuelle Ausgabe
Alle Ausgaben
Einstellungen:
A
A
A
FAQ / Hilfe
Kontakt
Datenschutz
AGB
Impressum
Freitag digital als Ersatz für die gedruckte Zeitung
Nr. 21/2016
25.05.2016
Foto: Katarina Premfors/Getty Images
Gemeinsam sind wir stark
Eine Gebrauchsanweisung für den Kampf gegen Rassismus und Sexismus
Read this issue
Meinung
Österreich
Der Aufstieg der FPÖ ist weder gestoppt noch unterbrochen
Franz Schandl
Landwirtschaft
Der Milchbauer und seine Kuh stehen vor dem Burn-out. Es ist Zeit für eine andere Agrarpolitik
Tanja Busse
Türkei
Mit dem Entzug der Immunität von 138 Abgeordneten hat sich die Legislative selbst entmachtet
Yasar Aydın
AfD
Was uns das Intermezzo mit dem Zentralrat der Muslime über die Gesprächskultur der Partei sagt
Michael Jäger
Politik
The Week
from 18. until 24. May 2016
Redaktion
Porträt
Astrid O. engagierte sich in der Anarcho-Szene der Roten Flora – im Auftrag der Hamburger Polizei
Andreas Förster
Umdenken
Katja Kipping von den Linken plädiert für zivilen Ungehorsam, um politische Ziele zu erreichen
Katja Kipping
SPD
Wie herablassend die Führungsriege der Sozialdemokraten mit ihrer Klientel umgeht
Jürgen Busche
Parlament
Politiker haben ein Monopol auf Fragen in Untersuchungsausschüssen. Das muss sich ändern
Thomas Moser
Energiewende
Die Bundesregierung will das Wachstum der Erneuerbaren bremsen. Das passt nicht zu den Klimazielen
Felix Werdermann
Gesundheit
Im Kampf gegen vernachlässigte Krankheiten blockiert Deutschland den Fortschritt
Ulrike Baureithel
Großbritannien
Das Lager des EU-Ausstiegs ist klar in die Defensive geraten. Zumindest sagen das die Buchmacher
Michael Krätke
Venezuela
Die Regierung stemmt sich verzweifelt gegen das ökonomische Chaos
Carmen Fishwick
Venezuela
Der „Sozialismus des 21. Jahrhunderts“ blieb ein alternatives Gesellschaftssystem schuldig
Lutz Herden
Linke Superhelden
Podemos-Führer Pablo Iglesias hat das politische System Spaniens ins 21. Jahrhundert katapultiert
Bernardo de Miguel
Zeitgeschichte
1936: Eine Allianz aus Sozialisten, Kommunisten und Radikalen will Frankreich umkrempeln
Rudolf Walther
Wochenthema
Debatte
Wie lassen sich Rassismus und Sexismus zusammen bekämpfen?
Katrin Rönicke
Feminismus
Sieben Frauen von verschiedenen Kontinenten erklären, warum Feminismus kein westliches Projekt ist
Redaktion
Wirtschaft
Ungleichheit
Im Erbschaftsteuer-Streit für Firmenerben gibt es schon eine Gewinnerin: die Unternehmerfamilie
Christoph Butterwegge
Status quo
Fünf Dinge, die anders besser wären
Sebastian Puschner
Gesetz
Werden die neuen Regeln für Leiharbeit und Werkverträge den Missbrauch stoppen?
Jörn Boewe
Tal der Träumer
Eigentlich mögen Silicon-Valley-Pioniere den Staat nicht. Es sei denn, der Markt ist gegen sie
Manuel Ebert
Ausbildung
Vor zehn Jahren entfloh Reza den Taliban. Heute hilft er hier einer Branche, die ein Problem hat
Lea Wagner
Krise
Trotz Niedrigzinsen schwächelt die Wirtschaft. Jeremy Corbyn schlägt eine Alternative vor
Michael Krätke
Privatbank
Die Deutsche Bank hat so viele Fehler gemacht, dass ihr Modell sich überlebt hat
Matthias Weik, Marc Friedrich
Zentralbank
Die Geldpolitik muss politischem Einfluss entzogen sein? Diese Haltung ist überholt
Pepe Egger
Die Buchmacher
Friederike Habermann hat ein Buch über das Leben jenseits des Kapitalismus geschrieben
Pia Rauschenberger
Unternehmen
Oktoberdruck ist einer der ältesten Kollektivbetriebe Deutschlands. Seine Zukunft ist ungewiss
Nora Marie Zaremba
Überwachung
China will Online-Bewertungen aller Bürger zur Grundlage für Bestrafung und Belohnung machen
Felix Lee
Interview
dm-Gründer Götz Werner will, dass der Staat jedem 1.000 Euro auszahlt
Felix Werdermann
Kultur
Interview
Mit dem Magazin „Jacobin“ will der US-Journalist Bhaskar Sunkara die Welt verändern. Ernsthaft
Nina Scholz
Brexit
Beim möglichen Ausstieg von Großbritannien aus der EU hilft auch alle Anglophilie nicht
Uwe Schütte
Medien
Das Projekt „Athens Live“ will einen Neuanfang für Griechenland
Sebastian Puschner
Musik
Eine Schallplattensammlung ist ein Prestigeobjekt, im Gegensatz zu den CDs in unseren Regalen
Tim Jonze
Bühne
Am Abend der Bundespräsidentenwahl zeigt das Wiener Burgtheater die Posse „Diener zweier Herren“
Christine Käppeler
Migration
Das Deutsche Historische Museum zeigt BRD und DDR als Einwanderungsländer. Es fehlt jedoch Haltung
Juliane Löffler
Reichstagsbrand
Benjamin Carter Hett rollt einen der rätselhaftesten Fälle des 20. Jahrhunderts neu auf
Wolfgang Michal
Entdeckung
Lafcadio Hearn hatte die Welt gesehen. In „Youma“ erzählt er das Leben einer Sklavin auf Martinique
Jana Volkmann
Entdeckung
Charles Jackson schrieb 1946 über Homosexualität wie noch keiner vor ihm in den USA
Angelo Algieri
Collage
Sergei Loznitsas „Event“ über den sowjetischen Augustputsch 1991 erinnert auch an den Maidan
Franziska Davies
Festival
Cannes war stark wie lange nicht. Nur die Preise gingen an die falschen Filme
Dominik Kamalzadeh
Thriller
Jodie Fosters Projekt „Money Monster“ hat mehr versprochen, als der Film am Ende hält
Ekkehard Knörer
Was läuft
Sarah Khan denkt schon mal an die Sexszenen in „Twin Peaks 2017“. Spoiler-Anteil drei Prozent
Sarah Khan
Alltag
Toleranz
Wie normal Homosexualität für Muslime wirklich ist: Unser Autor erzählt von seiner Familie
Behrang Samsami
Transidentität
Der Toilettenkrieg in den USA verweist auf ein tiefgreiferendes Gesellschaftsproblem
Nils Pickert
Porträt
Kevin Rowland sang „Come on Eileen“ für seine Dexys Midnight Runners. Danach ging er durch die Hölle
Sean O’Hagan
Der Koch
Die Digitalisierung macht auch vor der Esskultur nicht halt
Jörn Kabisch
Freundschaft
Mit Mitte 20 hat man die meisten sozialen Kontakte. Dann macht das Leben Ernst
Magdalena Müssig
Nicht in Berlin
Zwei Städte, zwei Vereine: Leipzig und Dresden sind so unterschiedlich wie ihre Aufsteiger
Konstantin Nowotny
A–Z
Doping
Redaktion
Augstein & Blome
Landwirtschaft
Der Markt macht's?
Augstein und Blome
Download this issue as EPUB