zurück
der Freitag digital
Home
Suchen
User
Menu
Search
Aktuelle Ausgabe
Alle Ausgaben
Einstellungen:
A
A
A
FAQ / Hilfe
Kontakt
Datenschutz
AGB
Impressum
Freitag digital als Ersatz für die gedruckte Zeitung
Nr. 20/2017
18.05.2017
Montage: der Freitag; Material: Getty Images, iStock
Steh auf!
Warum die SPD weiter für soziale Gerechtigkeit kämpfen muss
Read this issue
Meinung
Alternativlos
Die Kanzlerin mutiert zu einer Unbezwingbaren. Das liegt auch an trostlosen Gegnern
Stephan Hebel
Cyberattacken
Der Staat nutzt IT-Unsicherheiten aus und verliert damit den Datenschutz aus den Augen
Falk Steiner
Fifa
Die Welt wird zunehmend oligarchisiert. König Fußball macht da keine Ausnahme
Bert Rebhandl
China
Peking nutzt den Irrsinn der US-Handelspolitik, um das Machtvakuum zum eigenen Nutzen zu füllen
Lutz Herden
Politik
The Week
from 11. until 17. May 2017
Redaktion
Tagebuch
der Freitag
Porträt
Donald Houwer ist einer der Aktivisten von „Demokratie in Bewegung“
Lennart Laberenz
Nationalismus
Auch Homosexuelle wenden sich rechten Populisten zu. Was sie dort wollen? Eine Spurensuche
Juliane Löffler
AfD
Die NRW-Wahl hat gezeigt, dass die katholischen Regionen wenig von Gauland und seinesgleichen halten
Jürgen Busche
Emmanuel Macron
Frankreichs Präsident wünscht sich Investitionen für Europa – und hat sofort die Deutschen am Hals
Robert Misik
Medizin
Die Herstellung von Medikamenten ist ein globales Geschäft ohne sichere Standards
Leander F. Badura
USA
Präsident Donald Trump richtet derzeit ein Sicherheitschaos an
Konrad Ege
Korea
Der Süden kann derzeit nicht zum Normalisierungskurs zurück
Werner Pfennig
Venezuela
Das Viertel, aus dem Maduro stammt, hat drei Feinde: Hunger, Kriminalität – und die Nationalgarde
Virginia López
Österreich
Der Posterboy der europäischen Scharfmacher, Sebastian Kurz, will Bundeskanzler in Wien werden
Franz Schandl
Großbritannien
Die Tories haben keinerlei Hemmung, ihre Wahlkampagne mit EU-Ressentiments anzuheizen
Michael Krätke
Zeitgeschichte
1992: Deutschland entsendet 150 Soldaten für eine UN-Mission in Kambodscha
Georg Fülberth
Wochenthema
Wahl 2017
Auch wenn Martin Schulz gerade keinen Lauf hat – die „Generation Merkel“ hat den Wechsel verdient
Leander F. Badura
Ausblick
Aufgeben ist keine Option. Aber was kann die SPD jetzt tun? Fünf Stimmen
Redaktion
Kultur
Medien
Das „Project R“ will in der Schweiz künftig enttäuschte Leser auffangen
Nick Lüthi
Bühne
Am Berliner Ensemble wurden die Reste des Peymann-Fundus versteigert
Jürgen Busche
Medien
Ob die VG Wort den Streit ums Geld übersteht?
Enno Stahl
Ausstellung
In den USA fand erstmals eine große Schau mit Kunst aus Kuba statt
Michael Watzka
Bühne
Beim Stückemarkt des Theatertreffens dreht sich alles um Dramentexte und ihr visionäres Potenzial
Anna Opel
57. Biennale
„Du darfst dein Leben ändern“, versprach in diesem Jahr die Kunstschau in Venedig
Max Glauner
Kult
Am Montag erscheint der letzte Teil von Knausgårds Romanzyklus
Mladen Gladić
Debatte
Critical Whiteness ist sinnvoll. Etwas liberaler dürfte sie allerdings sein, findet unsere Autorin
Marie Mohrmann
Kino
In Bertrand Bonellos Film „Nocturama“ führt der Terror in die Abgründe der Schaulust
Gerhard Midding
Fremdheit
Ein paar Bemerkungen zu Europa im Film anlässlich einer Retrospektive im Wiener Filmmuseum
Georg Seeßlen
Alltag
Porträt
Mit der geplatzten Immobilienblase in Spanien wurde Anna Sans Aktivistin und kämpft bis heute
Conrad Lluis Martell
Die Ratgeberin
Minimalisten schmeißen gerne Sachen weg und fühlen sich dann befreit. Keine schönen Aussichten
Susanne Berkenheger
Inseln
Drei Meilen vor der irischen Küste liegen die Blasket Islands, seit über 60 Jahren menschenleer
Anja Steinbuch, Michael Marek
A–Z
Proust
Redaktion
Augstein & Blome
Rettet Macron!
Müssen wir Schutzgeld zahlen?
Augstein und Blome
Download this issue as PDF
Download this issue as EPUB