zurück
der Freitag digital
Home
Suchen
User
Menu
Search
Aktuelle Ausgabe
Alle Ausgaben
Einstellungen:
A
A
A
FAQ / Hilfe
Kontakt
Datenschutz
AGB
Impressum
Freitag digital als Ersatz für die gedruckte Zeitung
Nr. 19/2018
09.05.2018
Fotos [Montage]: Martin Lilkendey, Fuhr/dpa
Wer gehört nicht hierher?
Warum die Politik der Abschiebungen zum Scheitern verurteilt ist
Read this issue
Meinung
Arbeit
Die kühle Praxis der Befristung bei der Post zeigt, wie nötig entschlossenere Gewerkschaften sind
Jakob Augstein
Earth Overshoot Day
Das globale Ressourcenverbrauch-Ranking passt nicht zum Selbstbild: Deutschland ist kein Ökostreber
Svenja Beller
Frankreich
Weder rechts noch links? Macron steht längst im Ruf, ein Staatschef der Reichen zu sein
Rudolf Walther
Russland
In seiner kühlen Rationalität bleibt Präsident Putin den meisten westlichen Politikern überlegen
Lutz Herden
Politik
The Week
from 2. until 8. May 2018
Redaktion
Porträt
Horst Seehofer ist eigentlich kein ausgesprochener Hardliner, inszeniert sich aber als solcher
Ulrike Baureithel
Marxismus
Der Politikwissenschaftler und Autor Elmar Altvater ist gestorben. Sechs Zeitgenossen erinnern sich
Redaktion
Finanzen
Olaf Scholz tut nichts, um den quälenden Investitionsstau aufzulösen
Sebastian Puschner
EU-Haushalt
Statt die deutsche Vormacht zu brechen, stärkt der Etat-Entwurf der EU-Kommission das Militär
Georg Fülberth
NSU
Weil die ermittelnden Behörden versagt haben, könnte Beate Zschäpe glimpflich davonkommen
Andreas Förster
Iran
Israel greift das Bürgerkriegsland immer häufiger an, um den Einfluss Irans zurückzudrängen
Sabine Kebir
Nordkorea
Eine atomare Abrüstung wird ohne Friedensvertrag nicht zu haben sein
Werner Pfennig
USA
Präsident Trump steht wegen Stormy Daniels unter Druck, weiß aber bei seinen Wählern zu punkten
Konrad Ege
Umwertung
Ein Jahr nach der Eröffnung wird das Danziger Weltkriegsmuseum auf patriotische Linie gebracht
Nancy Waldmann
Zeitgeschichte
1968: Ein Sternmarsch der APO gegen die Notstandsverfassung führt nach Bonn
Georg Fülberth
Wochenthema
Bleibekultur
Menschen kommen zu uns und lassen sich nicht einfach wieder wegschicken
Miltiadis Oulios
Debatte
Wie die Linke über die Migrationspolitik streitet – und wie sich der Konflikt lösen ließe
Michael Jäger
Kultur
Kunst
Berlin-Lichtenberg will die Gentrifizierung bekämpfen. Über das richtige Tun am falschen Ort
Timon Karl Kaleyta
Schmerzensgeld
Oh, mir tut die Seele weh, wenn ich diesen Schröder seh’
Axel Brüggemann
Ausstellung
Die Nationalgalerie prüft ihre Sammlung und findet fast nur Kunst aus westlichen Industrienationen
Stefan Heidenreich
re:publica
Warum unser Online-Chef lieber angelt, statt auf die größte deutsche Internetkonferenz zu gehen
Jan Jasper Kosok
Trara
Das Rundfunk-Tanzorchester Ehrenfeld peppt Jan Böhmermanns TV-Auftritte verlässlich auf
Konstantin Nowotny
Interview
Philosophin Rosi Braidotti renoviert den Humanismus und überlässt das Denken nicht den Amerikanern
Johanna Montanari
Kippbild
50 Jahre nach ihrer Erstveröffentlichung erscheinen Amos Oz’ frühe Erzählungen auf Deutsch
Leander F. Badura
Bad Reading
Unser Mann in der Autorennationalmannschaft liest die Bücher der Fußballkollegen
Andreas Merkel
Autorenfilm
Wie aus einem Märchenbuch: Zum 80. Geburtstag der Schauspielerin und Autorin Marina Vlady
Gary Vanisian
Kino
In Wes Andersons Animationsfilm werden Hunde deportiert, die Bildsprache der Schoah schwingt mit
Thomas Groh
64. Kurzfilmtage
Oberhausen bietet Überraschung, Spaß und Dummie-Faschismus
Fabian Tietke
Fragebogen
Nora Gomringer möchte von Hundewelpen umgeben sterben und hat 68 Apps auf ihrem Smartphone
Redaktion
Hegeplatz 1
War nicht alles schlecht in der DDR. Vor allem die Nachbarschaft
Simone Schmollack
Alltag
Kopftuch
Das Berliner Neutralitätsgesetz beruht auf Vorurteilen, es macht Muslimas das Leben schwer
Cornelia Möhring, Christine Buchholz
Interview
Panni Néder wehrt sich als Regisseurin gegen Orbáns Politik und frauenfeindliche Professoren
Agnes Szabó
Die Helikoptermutter
Krieg den Datschen! Warum? Weil wir keine haben
Katharina Schmitz
Arbeitskampf
Die Sterilisationsassistenten streiken in Berlin
Wladek Flakin
A–Z
Abinote
der Freitag
Download this issue as PDF
Download this issue as EPUB