zurück
der Freitag digital
Home
Suchen
User
Menu
Search
Aktuelle Ausgabe
Alle Ausgaben
Einstellungen:
A
A
A
FAQ / Hilfe
Kontakt
Datenschutz
AGB
Impressum
Freitag digital als Ersatz für die gedruckte Zeitung
Nr. 18/2020
30.04.2020
Profiteure der Pandemie
Amazon, Blackrock, Palantir: Wie die Mächtigen an dieser Krise Milliarden verdienen
Read this issue
Meinung
Corona
Wir haben uns einem Pandemie-Absolutismus verschrieben. Das schadet am Ende mehr, als es nützt
Jakob Augstein
Coronakrise
In der Menschenmenge schwindet die Angst, schrieb Canetti. Dumm nur, dass es gerade keine geben darf
Michael Angele
Coronabonds
Die Deutschen wollen nichts abgeben. Droht bei einem Kollaps der Eurozone die Rückkehr zur D-Mark?
Lutz Herden
Groko
Die Regierung klopft sich für ihre Leistungen in der Corona-Krise auf die Schulter. Zu Unrecht
Martina Mescher
Politik
The Week
from 23. until 29. April 2020
Redaktion
Porträt
Eric Yuan ist Gründer von Zoom. Er will die Fröhlichkeit verkaufen, die er selbst nicht ausstrahlt
Eva Wolfangel
Flucht
Schickten kroatische Grenzebamte ein Kind aus Afghanistan in den Tod? Der Fall kommt vor Gericht
Bartholomäus von Laffert
Justiz
Die schriftliche Begründung zum NSU-Urteil steht auf wackligen Beinen
Andreas Förster
Neoliberalismus
Uneins sind wir schon lange. Aber in der Krise finden wir uns eingehakt mit Neoliberalen wieder
Sebastian Friedrich
Zukunft
Die Krisenpolitik steht im Widerstreit: Staatshilfen mit Auflagen? Oder doch Rettung des Status quo?
Kathrin Hartmann
Spargel
Er schmeckt nach Frühjahr, Weißwein, jungen Kartoffeln. Doch die Ernte ist stumpfer Akkord
Lennart Laberenz
Syrien
Trotz Covid-19 bleibt die Europäische Union bei verschärften Sanktionen
Sabine Kebir
Österreich
Wie unser Autor im Burgenland vorschriftsmäßig maskiert an kroatische 24-Stunden-Pflegerinnen geriet
Martin Leidenfrost
Weißrussland
Jugendliche werden im Netz als Kuriere angeworben und dann wegen Drogenbesitz zu Strafen verurteilt
Nik Afanasjew
Zeitgeschichte
1990: Bei der DDR-Kommunalwahl verliert die CDU massiv. Der Glaube an die blühende Zukunft leidet
Jörg Rösler
Wochenthema
Krise
Branchen gehen pleite, Staaten ächzen. Aber einige Unternehmen profitieren auch von der Pandemie
Pepe Egger
Kultur
Interview
Seine „Somewheres“ und „Anywheres“ haben David Goodhart berühmt gemacht. Gelten sie ungebrochen?
Mladen Gladić
Coronakrise
Was vermag die Kunst, wenn die Künstler zu Hause bleiben müssen? Einiges wirkt mau, aber nicht alles
Max Glauner
Corona-Tagebuch
Unser Autor sitzt auf seiner gemauerten Gartenbank und hat das Geschwätz der Medien satt
Michael Buselmeier
Volkskunde
Der Bund hat Soforthilfen für Heimatmuseen angekündigt. Aber was ist eigentlich ein Heimatmuseum?
Redaktion
Literatur
Der Mensch nimmt eine Sonderstellung in der Natur ein. Wie lässt die sich bestimmen?
Guillaume Paoli
Autokino
Früher war das ein Ort zum Knutschen. Jetzt sorgt Corona für eine Renaissance des Drive-in Cinema
Björn Hayer
Serien
Thomas Abeltshauser betrauert das Ende einer Sitcom-Ära. Spoiler-Anteil: 50%
Thomas Abeltshauser
Fragebogen
Verena Bentele wäre gerne eine Kuh auf einem Berg und mag „Das Leben des Brian“
Redaktion
Alltag
Interview
Inana Hölscher ist eine Doula. Im Moment darf die Geburtshelferin nicht mit in die Kreißsäle
Linda Schnepel
Haushalt
In der Krise fallen viele Paare in althergebrachte Geschlechterrollen zurück
Ninia LaGrande
Porträt
Dota Kehr, einst Straßenmusikerin, jetzt Liedermacherin, hat Werke der Dichterin Kaléko vertont
Leander F. Badura
Krise
Die größte Bedrohung hört irgendwann auf, uns zu beeindrucken, glaubt Tijan Sila
Tijan Sila
Augstein & Blome
Corona und die Folgen
Müssen wir alle andere Menschen werden?
Augstein und Blome
Krimi Spezial
Krimi
In Jérôme Leroys Politthriller geht es um Geheimdienste und den Rechtsruck in Frankreich
Florian Schmid
Krimi
Sara Paretsky schickt ihre feministische Detektivin V. I. Warshawski in eine besorgte Kleinstadt
Kirsten Reimers
Krimi
„Echo des Schweigens“ erzählt den Fall Oury Jalloh
Joachim Feldmann
Interview
Attica Locke wuchs im tiefsten Texas auf, ihr Roman „Heaven, My Home“ ist wie ein Blues-Song
Anita Sethi
Krimi
Unsere Kolumnistin schmökert im Kunstmilieu, trinkt Migräne-Rosé und findet ein echtes Original
Ute Cohen
Download this issue as PDF
Download this issue as EPUB
Download this issue for Kindle