zurück
der Freitag digital
Home
Suchen
User
Menu
Search
Aktuelle Ausgabe
Alle Ausgaben
Einstellungen:
A
A
A
FAQ / Hilfe
Kontakt
Datenschutz
AGB
Impressum
Freitag digital als Ersatz für die gedruckte Zeitung
Nr. 18/2016
04.05.2016
Montage: der Freitag; Material: Smokovski, Dloboda, Bergringfoto, Bartussek, Wang/Fotolia
Jetzt oder nie
Zerschlagt die Macht der Internet-Konzerne
Read this issue
Meinung
Angriff
Die AfD setzt auf Islamfeindlichkeit. Das ist eine Attacke auf unser Staatsverständnis
Richard Schröder
Wirtschaft
Nur ein Schuldenschnitt kann Griechenland retten – allen Reformauflagen zum Trotz
Michael Krätke
Programmparteitag
Die AfD arbeitet für den Schulterschluss zwischen dem „einfachen Mann“ und dem Bürgertum
Christian Füller
Unmenschlich
Nahles will mit eingeschränkten Sozialleistungen den Zuzug aus osteuropäischen EU-Staaten drosseln
Ulrike Baureithel
Politik
The Week
from 27. until 3. May 2016
der Freitag
Porträt
Antoine Deltour hat den LuxLeaks-Skandal ins Rollen gebracht. Heute steht er deswegen vor Gericht
Anja Krüger
Linke Superhelden
Der kanadische Premierminister Justin Trudeau kämpft für eine offene Gesellschaft
Jonathan Kay
Fußball
Haben Gefängnisstrafe und Haftzeit Uli Hoeneß geläutert? Nein, wie die Causa Hummels zeigt
Jürgen Busche
Verkehr
Die Kaufprämie für Elektroautos ist ein Geschenk an die Industrie
Susanne Schwarz
Protest
Soll man vor Privatwohnungen von AfD-Promis und Neonazis demonstrieren?
Fritz Walders
Wissenschaft
Lehrbeauftragte an Unis müssen sich oft mit lausigen Honoraren durchschlagen
Jörn Boewe
Griechenland
Die Regierung will den Mittelstand bei der Steuer- und Rentenreform nicht länger schonen
Richard Fraunberger
USA
Bernie Sanders hat zwar in Indiana gewonnen, kann aber Hillary Clinton kaum mehr einholen
Konrad Ege
Vietnam
Die Schicht der Superreichen wächst rasant und schätzt Luxus-Enklaven
Claire Provost, Matt Kennard
Zeitgeschichte 1986
Das Musical „Linie 1“ spiegelt den Zeitgeist einer Teilstadt im Schatten der Mauer
Ben Mendelson
Wochenthema
Facebook
Das soziale Netzwerk arbeitet daran, die letzten Lücken in seinem Kosmos zu schließen
Olivia Solon
Monopole
Jetzt oder nie: Zerschlagt die Macht der Netz-Giganten
Wolfgang Michal
Kultur
Pop
Schon lange hat kein Musikalbum mehr so hitzige Diskussionen provoziert wie Beyoncés „Lemonade“
Juliane Löffler
VG Wort
Autoren sollen laut Bundesgerichtshof mehr Geld bekommen. Kleine Verlage sehen sich davon bedroht
Enno Stahl
Medien
Ein Minister soll eine Affäre gehabt haben – und schon läuft die Skandalisierungsmaschine heiß
Jan Pfaff
Musik
Die Band „Stabil Elite“ liefert einen hinreißenden Soundtrack für mediterrane Träume am Rheinufer
Timon Karl Kaleyta
Bühne
Vor dem Berliner Theatertreffen fordert die Branche mehr finanzielle Mittel. Zu Unrecht
Martin Eich
Brexit
Mit einer Plakatserie will der Fotograf Wolfgang Tillmans die Briten für die EU begeistern
Christine Käppeler
Interview
Die Schriftstellerin Joanna Bator beobachtet nicht nur die Wutbürger in ihrer schlesischen Heimat
Lukas Latz
Weltall
Das Extraterrestrische reizt uns schon immer, inzwischen hat der Kapitalismus seine Aktien drin
Florian Schmid
Kino
Der Künstler Omer Fast erzählt in „Remainder“ von einer Welt, die permanent rekonstruiert wird
Stefanie Diekmann
Interview
Luca Guadagnino über seinen neuen Film, Pools als Metapher und Tilda Swintons Ideen
Ekkehard Knörer
Alltag
Interview
Der Neurobiologe Christoph Eisenegger räumt mit einigen Vorurteilen über Testosteron auf
Andrea Roedig
Test
Nicht jeder hat ein Recht, zu wissen, wer sein Vater ist. Manchmal ist das auch besser so
Ulrike Baureithel
Die Ratgeberin
Warum Ausmisten sogar gegen Diktatoren hilft
Susanne Berkenheger
Urbanität
Was Jane Jacobs der Stadtplanung schon vor 50 Jahren empfahl, gilt heute umso mehr
Benjamin Knödler
Nicht in Berlin
Wie ein Ort in Italien bis heute als sozialer Spiegel funktioniert
Maxi Leinkauf
Porträt
Anja wurde von ihrem Freund brutal misshandelt. Dennoch kehrte sie immer wieder zu ihm zurück
Janine Engeleiter
A–Z
Zahnarzt
der Freitag
Download this issue as EPUB