
Foto [M.]: Dan Kitwood/Getty Images
Kann es sein, dass die landläufige Vorstellung der Menschheitsgeschichte, nach der sich vermeintliche zivilisatorische Hochphasen mit dunklen, chaotischen Zwischenspielen abwechseln, falsch ist? Was, wenn dieses Dazwischen statt einem Abgrund eher einem Aufatmen gleicht, in dem die menschliche Natur sich auch einmal vom entfremdenden Joch der Zivilisation erholen kann? Diese kulturkritische Wendung hat der niederländische Historiker Rutger Bregman zuletzt in seinem Buch Im Grunde gut. Eine neue Geschichte der Menschheit ausgedeutet.
Die britische Autorin Rachel Cusk überträgt dieses historische Dazwischen nun auf das biografische „Danac…