
Foto: Veronique de Viguerie/Getty Images
Eigentlich hat Präsident Macron am Abend des 15. April Großes vor: Er will verkünden, welche Maßnahmen seine Regierung als Ergebnis des wochenlangen Bürgerdialogs einleiten wird. Einiges – so seine Pläne zur Abschaffung der Eliteschule ENA – ist bereits nach außen gedrungen. Doch kurz nach 19 Uhr versetzt Rauch über der Seine Paris in Schockstarre. Eines der meistbesuchten Denkmäler Frankreichs wird zur Beute lodernder Flammen. Statt seine Rede zu halten, eilt Macron gleich zwei Mal zur brennenden Kathedrale und sagt mit staatstragendem Blick in die Kamera, man werde Notre-Dame wiederaufbauen.
Es klingt beinahe so, als wolle er zum großen Befreiungsschlag ausholen – als sei sein Versprechen weniger auf die Kirche als a…