zurück
der Freitag digital
Home
Suchen
User
Menu
Search
Aktuelle Ausgabe
Alle Ausgaben
Einstellungen:
A
A
A
FAQ / Hilfe
Kontakt
Datenschutz
AGB
Impressum
Freitag digital als Ersatz für die gedruckte Zeitung
Nr. 16/2020
16.04.2020
Illustration: Susann Massute für der Freitag
Wann, wenn nicht jetzt?
Geld für alle, bedingungslos: Die Krise ist der richtige Moment für eine smarte Idee
Read this issue
Meinung
Corona
Es geht nicht um Geld oder die Haftung für Schulden. Die Krise Europas muss anders überwunden werden
Angelo Bolaffi
Coronakrise
Freiheit für die Jungen, Isolation für die Alten? Was wohl Hegel zur Situation gesagt hätte
Martina Mescher
Coronakrise
Hunderttausende Touristen holt der Staat im Zweifel per Luftbrücke, 50 geflüchtete Kinder nicht
Lutz Herden
USA
Die schnöde Wahrheit ist: Bernie Sanders hat mit seiner Strategie einfach keine Mehrheit erhalten
Konrad Ege
Politik
The Week
from 9. until 15. April 2020
Redaktion
Porträt
Rebecca Long-Bailey hat den Kampf um die Labour-Spitze klarer verloren als erwartet
Rajeev Syal, Kate Proctor
Coronakrise
Vor zwei Jahren gab es eine schwere Grippewelle. War sie schlimmer als die jetzige Epidemie?
Ulrike Baureithel
Menschenrechte
Das Lieferkettengesetz liegt auf Eis. Ob die Regierung überhaupt noch handelt, ist unklar
Cornelia Liedtke
Coronakrise
Wenn niemand mit der Deutschen Bahn fährt, kommt sie pünktlicher. Ein bisschen zumindest
Svenja Beller
Krise
Die Regierung hat Corona verpennt, die Medien schweigen. Und: Haben wir eigentlich eine Opposition?
Wolfgang Michal
Corona-Kredite
Eurobonds stoßen auf Skepsis. Dabei bieten sie die Chance auf eine gerechtere EU-Finanzpolitik
Michael Krätke
Europa
In Portugal ist die Linke vielfältig. Hier konnte ich mit einem Stalinisten einen Kaffee trinken
Martin Leidenfrost
USA
Trump nutzt die Epidemie für seine Zwecke. Mensch und Umwelt zahlen dafür den Preis
Konrad Ege
Russland/Ukraine
Junge Aktivisten versuchen, alte Sowjetarchitektur vor dem Verfall zu schützen
Jens Malling
Zeitgeschichte
1945: Die Geschichte des KZ Buchenwald erzählt Frank Beyers Film „Nackt unter Wölfen“
Lutz Herden
Wochenthema
Corona
Mitten in der Krise hoffen mehr und mehr Menschen, dass die Zeit reif ist für ein Grundeinkommen
Sebastian Puschner
Geld
Wie wird Fiskalpolitik nach Corona aussehen? Die Dogmen von gestern helfen nicht mehr
Pepe Egger
Kultur
Corona
Wie steht es um die Experimentiergesellschaft fünf Wochen nach ihren ersten Anzeichen?
Timo Feldhaus
Coronakrise
Ist Kurzarbeit für Verlage eine sinnvolle Maßnahme ?
Klaus Raab
Internet
In den Sozialen Medien leben die Leute ihre Lockdown-Langeweile aus – zur Not auch ironisch
Laura Ewert
Antiziganismus
Das Berliner Maxim Gorki-Theater ließ sich seine zweite Roma Biennale nicht nehmen
Leander F. Badura
Corona-Notizen
Kann man Proteine hören? In Cambridge setzt man Ketten in Klänge um
Michael Jäger
Musik
Im Jazz passieren derzeit so aufregende Sachen, dass man sich fragt, ob das noch Jazz ist
Diedrich Diederichsen
Literatur
Arno Widmann erzählt seine Corona-Szenen bewusst nüchtern, Spott inklusive
Marlen Hobrack
Lyrik
Nora Gomringer würde das Skandalgedicht des Rammstein-Sängers drucken. Hier schreibt sie, warum
Nora Gomringer
Prophetie
Krisen machen Bücher. Ein spekulativer Blick auf die Verlagsprogramme des Herbstes
Redaktion
Literatur
Maya Lasker-Wallfischs Mutter überlebte den Holocaust. In der Familie wirkte er über Generationen
Alexandra Senfft
Literatur
Ta-Nehisi Coates erzählt von der Sklaverei und von Teleportation
Cornelius Dieckmann
Literatur
Wie Hass in Bildern wirkt, zeigt der Kulturwissenschaftler Daniel Hornuff
Ute Cohen
Literatur
Der Linke Jan Korte fordert eine Politik, die die Ängste der Menschen ernst nimmt
Irmtraud Gutschke
Film
Savas Ceviz’ Streifen „Kopfplatzen“ hatte keinen Kinostart. Ein verpasstes Erlebnis
Gerhard Midding
Streaming
Netflix produziert für den deutschen Markt. Der Spielfilm „Betonrausch“ wirkt trotzdem amerikanisch
Jens Balkenborg
True Crime
Der Netflix-Hit „Tiger King“ verliert das Tierwohl als Anliegen völlig aus den Augen
Tim Lindemann
Fragebogen
Martina Borger wäre gerne Gärtnerin gewesen und kauft manchmal aus Faulheit bei Amazon
Redaktion
Alltag
Interview
In der Krise attackiert Uganda sexuelle Minderheiten. Anwalt Adrian Jjuuko geht dagegen vor
Markus Spörndli
Porträt
Michael Petersen ist Fischer. Er kämpft mit Fangbeschränkungen, Hobbyanglern – und jetzt mit Corona
Lara Schulschenk
Lockdown
Ich habe drei Heimaten: Bulgarien, Griechenland, Wiesbaden. Zwei sind für mich gerade unerreichbar
Marta Moneva
Download this issue as PDF
Download this issue as EPUB
Download this issue for Kindle