
Illustration: der Freitag
Uncreative Writing nennt der US-amerikanische Dichter Kenneth Goldsmith ein Schreiben, das den Text als Material ansieht, das man kopiert und modifiziert, und dabei möglichst wenig eigenes hinzufügt. So zum „Unoriginalgenie“ geworden, ist man bestens darauf vorbereitet, sich in der digitalen Welt zurechtzufinden. Hannes Bajohr, selbst Goldsmith-Übersetzer, hat mit Halbzeug. Textverarbeitung die Probe aufs Exempel gemacht. Seine recycelte, transkribierte, fragmentierte und neu zusammengestellte Lyrik ist dabei alles andere als sekundär. Die hier abgedruckten Texte sind entstanden, indem kanonische Gedichte der deutschen Nachkriegsliteratur mit der Microsoft-Word-Synonymsuche Wort für Wort umformuliert wurden, Komposita wurden dabei gelegentlich getrennt …