
Foto: Bettmann/Getty Images
Wenn vor fünf Jahrzehnten Demokratiebewegungen nicht nur die westliche Welt aufrüttelten, sondern mit dem „Prager Frühling“ auch den Ostblock, lag das nicht zuletzt daran, dass die Integrationskraft der beiden Hegemonialmächte an Grenzen stieß. Die USA verloren im Vietnamkrieg an militärischem Terrain und moralischem Kredit. Die Sowjetunion musste akzeptieren, dass im sozialistischen Weltsystem nicht nur Jugoslawien und China ausscherten, sondern auch Rumänien nicht mehr gehorchen wollte.
Dass sich auch in der ČSSR der Wille zu mehr Eigenständigkeit regte, schien überfällig. Das Land hatte sowohl demokratische als auch linke Traditionen – warum sollten sie nicht endlich einmal praktisch m…