
Foto: Christof Stache/AFP/Getty Images
Offenbar ist keine Krise ernst genug, als dass sich daraus nicht Kapital für die weltanschauliche Selbstvergewisserung schlagen ließe. Also wird Vorsorge getroffen, dass chinesische Hilfen für von der Corona-Pandemie schwer getroffene EU-Staaten nicht am gängigen China-Bild rütteln. Und dass die drastische, aber wohl erfolgreiche Anti-Corona-Strategie in Fernost nicht etwa den diktatorischen Charakter des dortigen Regimes relativiert. Wer glaubt, es sei jetzt nicht die Zeit, einen ideologischen Wettstreit über die mehr autoritäre oder mehr liberale Gangart bei der Corona-Abwehr auszutragen, der täuscht sich. Er findet statt, wie nicht zuletzt die Urteilsfreude in Deutschland zeigt. …