
Foto: Yoshikazu Tsuno/AFP/Getty Images
In Deutschland ist Ökonomie Glaubenssache. Es geht um Moral, um Gut und Böse. Statt von Kapitalismus redet man lieber von „der Marktwirtschaft“. Alles, was mit Geld, Kredit, Banken und Finanzmärkten zu tun hat, gilt hierzulande als anrüchig. Über allem steht unumstößlich der Glaube, dass Schulden schlimm, Staatsschulden das ökonomische Erzübel schlechthin sind.
In Deutschland hat der Sparzwang nun seit zehn Jahren Verfassungsrang. 2009 wurde die Schuldenbremse von Bundestag und Bundesrat mit Zweidrittelmehrheit beschlossen, seither ziert den Artikel 109, Absatz 3 des Grundgesetzes das Verbot, die jährliche Nettokreditaufnahme des Bundes über 0,35 Prozent des Bruttoinlandsprodukts zu…