zurück
der Freitag digital
Home
Suchen
User
Menu
Search
Aktuelle Ausgabe
Alle Ausgaben
Einstellungen:
A
A
A
FAQ / Hilfe
Kontakt
Datenschutz
AGB
Impressum
Freitag digital als Ersatz für die gedruckte Zeitung
Nr. 14/2018
05.04.2018
Foto [Montage]: Emmanuel Dunand/Getty Images
Er gehört zu Deutschland
Carles Puigdemont ist ein Fall für die Politik, nicht für die Justiz
Read this issue
Meinung
Rivalität
Weil Russland dem Westen zuweilen Grenzen aufzeigt, steht es am Pranger wie seit 1990 nicht mehr
Kai Ehlers
#MANNschaft
Nur Seehofer? Visuelle Studien zeigen, dass auch in den Medien zu wenig Frauen zu sehen sind
Andine Müller
Bundeswehr
Der neue Traditionserlass vergisst eigentliche Vorbilder wie Karl Rudolf Brommy
Karsten Krampitz
Israel/Saudi-Arabien
Prinz Salman äußert sich israelfreundlicher als seine Vorgänger. Der Gegner Iran hat Vorrang
Sabine Kebir
Politik
The Week
from 29. until 4. April 2018
Redaktion
Porträt
Gina Haspel soll neue CIA-Direktorin werden. Ihre Ernennung testet das Gewissen der USA
Konrad Ege
Gaza
Die Palästinenser marschierten nicht auf die israelische Grenze zu, es war eine Gefängnisrevolte
Tareq Baconi
USA
Die Gazakrise hat das Zeug dazu, ein regionales Beben auszulösen
Simon Tisdall
Tierquälerei
Schwarz-Rot will gegen schreckliche Bilder aus Ställen vorgehen – auf ganz eigene Art
Felix Werdermann
Standesamt
Binationale Paare stehen häufig unter dem Verdacht, Scheinehen einzugehen
Rebekka Gottl
Digitalisierung
Rauben Roboter uns die Jobs? Bedroht uns die Technik? Zwölf Anmerkungen zu einer schrägen Debatte
Stephan Kaufmann
Frankreich
In Calais schlafen die Migranten im Gebüsch und träumen von England. Manche finden den Tod
Tobias Müller
Ausbildung
Jungen Bürgerkriegsflüchtlingen wird geholfen. Aber nur wenn sie im richtigen Land landen
Fran Abrams
Italien
In Rom hausen Migranten oft in verfallenden Gebäuden ohne Heizung, Wasser oder Strom
Mattha Busby, Carlotta Dotto
USA/Mexiko
Mauer oder nicht – das Volk der Tohono O’Odham hat sie bereits gespalten
Thembi Wolf
Zeitgeschichte
1958: Der sowjetische Parteichef Chruschtschow wird Entwicklungshelfer der DDR-Wirtschaft
Jörg Rösler
Wochenthema
Katalonien
Die Unabhängigkeitsbewegung ist zunächst leise geworden. Der Widerstandsgeist aber wird stärker
Conrad Lluis Martell
Carles Puigdemont
Die EU sollte sich endlich zur Moderation aufraffen
Luc Jochimsen
Spanien
Wie Richter Pablo Llarena die Wahl einer Regierung für Katalonien verhindert
Eckart Leiser
Kultur
Interview
Radikale Abtreibungsgegner profitieren auch hierzulande vom Rechtsruck
Martina Mescher, Mladen Gladić
World Press Photo 2018
Die Award-Auswahl beschränkt sich wieder einmal nur auf „harte“ Bilder
Florian Sturm
Schrottrock
Timo Büchner arbeitete sich durch 230 Alben von rechtsextremen Bands und deren Gedankenwelt
Konstantin Nowotny
Bühne
In Bastian Krafts Inszenierung von „Dancer in the Dark“ kämpft das Publikum mit einer Sehstörung
Christine Käppeler
Modefotografie
Weitab von strenger Studio-Atmosphäre: Arno Fischers Bilder für die „Sibylle“
Lennart Laberenz
Abschied
Vierzig Jahre lang betrieb Michael Buselmeier die SR-„Zeitschriftenlese“. Hier sagt er Lebewohl
Michael Buselmeier
Jambus
Emily Wilson hat die Odyssee neu übersetzt. Jetzt kann man sie endlich wieder lesen
Teresa Mallt
Nachruf
Zum Tod des Produzenten, Verleihers und Regisseurs Erwin C. Dietrich
Christoph Draxtra
Kino
Freihändig verfilmt Christian Petzold Anna Seghers’ „Transit“
Matthias Dell
Kino
Ava DuVernay hat den Jugendbuchklassiker „Das Zeiträtsel“ verfilmt
Vivien Kristin Buchhorn
Fortsetzung
Wo in Deutschland Filme noch analog vorgeführt werden können
Matthias Dell
Hegelplatz 1
Blöde Sprüche von Sexisten? Mein Rat: direkt eskalieren!
Jakob Augstein
Fragebogen
Jana Hensel hat Neo Rauch verehrt, mag lieber Wald als See und liest kaum ein Buch zu Ende
Redaktion
Alltag
Interview
Cem Erkisi ist Kita-Erzieher, er arbeitet in Berlin Neukölln. Solche wie er fehlen
Katharina Schmitz
Weiche Männlichkeit
Der Friedensbewegung dürfte Dieter Dehms jüngster Ausfall gegen Heiko Maas nicht gerade nutzen
Elsa Koester
Porträt
Salomea Genin kam als vertriebene Jüdin in die DDR und fühlte sich oft unverstanden
Kathrin Schrader
Die Ratgeberin
Wie einfach das Leben doch mit einem didaktisch bereits vorreduzierten Internet sein könnte
Susanne Berkenheger
Interview
Stephan Orth war als Couchsurfer im Iran und in Russland unterwegs. Seine Bücher sind Bestseller
Jan C. Behmann
A–Z
Verse
Redaktion
The Guardian Reportage
Zugriff!
Auf Madagaskar breitet sich der Schmuggel mit Schildkröten aus. Eine Spezialeinheit kämpft dagegen
Rowan Moore Gerety
Download this issue as PDF
Download this issue as EPUB