zurück
der Freitag digital
Home
Suchen
User
Menu
Search
Aktuelle Ausgabe
Alle Ausgaben
Einstellungen:
A
A
A
FAQ / Hilfe
Kontakt
Datenschutz
AGB
Impressum
Freitag digital als Ersatz für die gedruckte Zeitung
Nr. 14/2017
06.04.2017
Montage: der Freitag; Material: Getty Images, Leonid Eremeychuk + Barbara Gromadzki/Fotolia
Abgeriegelt
Wie Europa seine Grenzen mit Drohnen und Digitaltechnik aufrüstet
Read this issue
Meinung
„Unser“ Wohlstand
Dass es uns gut geht, weil wir so produktiv sind, ist eine trügerische Erzählung
Stephan Lessenich
Justiz
Die Rehabilitierung der Opfer des Paragrafen 175 sollte ein Startschuss sein – für die Homoehe
Peter Rehberg
Terror
Über die russische Seele nach dem Anschlag von St. Petersburg
Lutz Herden
Managergehälter
Deutsche Vorstandschefs verdienen um bis zu 190-mal mehr als ihre Belegschaft
Sebastian Puschner
Politik
The Week
from 30. until 5. April 2017
Redaktion
Porträt
Özcan Mutlu machte vier Jahre mit Verve grüne Politik im Bundestag. Dafür wird er nun bestraft
Christian Füller
AfD
Bei den Rechten ist ein erbitterter Machtkampf entbrannt
Christine Keilholz
Altkanzler
Abneigung ist wie guter Wein: je älter, desto besser. Das gilt auch für Gerhard Schröder
Jürgen Busche
NSU-Prozess
Beate Zschäpes Verteidiger zaubern ein psychiatrisches Gutachten hervor – um das nun gestritten wird
Andreas Förster
Interview
Was ist los in einer gereizten Gesellschaft? Heinz Bude und Jakob Augstein über Stimmung
Jakob Augstein
Indien
Bangalore könnte schon bald unbewohnbar sein, wird die Verseuchung durch Müll nicht aufgehalten
Deepa Bhasthi
Irak
Bei der Schlacht um Mossul nimmt die Anti-IS-Allianz auf Zivilisten wenig Rücksicht. Ein Bericht
Jürgen Todenhöfer
Saudi-Arabien
Präsident Trump bricht doch nicht mit Riad. Das produziert sonderbare Ergebnisse
Sabine Kebir
Russland
Wieder ein Terror-Anschlag, getroffen hat es die Petersburger Metro
Shaun Walker
Zeitgeschichte
1917: Die Spaltung der deutschen Arbeiterbewegung nimmt ihren Anfang
Michael Jäger
Wochenthema
Kontrolle
Die EU fördert die Aufrüstung der Grenzen mit vielen Millionen. Ziel ist die totale Überwachung
Vanessa Vu, Caroline Wiemann
Entwicklung
Staaten haben sich nicht immer abgeschottet – und das kann auch kontraproduktiv sein
Vanessa Vu, Caroline Wiemann
Kultur
Politisierung
Es ist einer der zentralen Orte muslimischer Begegnung: die Moschee. Ein Besuch in der Grauzone
Katharina Schmitz
Bericht
„Unter Sachsen“ wird kaum politische Auswirkungen nach sich ziehen, dafür möglicherweise Verständnis
Christopher Kammenhuber
Online-Dating
Vorsicht vor digitalen Sirenen! Sie suchen bei Tinder keine Liebe, sondern sind zum Lästern dort
Simon Schaffhöfer
Interview
Seit 2013 hat die Art Basel einen Ableger in Hongkong. Ein Gespräch mit dem Galeristen Johnson Chan
Lorina Speder
Zufall?
In New York wird ein fast schon vergessenes Juwel aus der Frankfurter Schule wiederentdeckt
Konstantin Nowotny
Krieg
Niroz Malek schreibt aus Aleppo über verlorene Freunde, Musik und den allgegenwärtigen Tod
Sophie Elmenthaler
Islam
In deutschen Moscheen wird freitags nicht Hass, aber Abgrenzung gepredigt
Sabine Kebir
Sprachkunst
Neue Gedichtbände von Nico Bleutge, Tom Schulze, Steffen Popp und Paul-Henri Campbell
Beate Tröger
Bilanz
Volker Koepp begibt sich auf die Spuren von Johannes Bobrowski: Filmische Bewegungen eines Werks
Matthias Dell
Kino
„Tiger Girl“ will Straßen-Toughness feiern, kehrt aber immer wieder ins Jugendfilm-Baumhaus zurück
Diedrich Diederichsen
Was läuft
Über die Serie „Lovesick“ und die Stärken des Fernsehens. Spoiler-Anteil: 8 Prozent
Barbara Schweizerhof
Alltag
Missbrauch
Tausende rumänische Frauen arbeiten auf Sizilien wie Sklavinnen
Annie Kelly, Lorenzo Tondo
Porträt
Jörg Vieweg hilft Hinterbliebenen, die Dinge am Sarg zu klären
Anna Gröhn
Der Koch
Mit Flaschenbier ist es wie mit Wein: niemals ohne Glas!
Jörn Kabisch
Monarchie
In der russischen Oberschicht träumen manche wieder vom Zarismus
Shaun Walker
A–Z
Blüten
Redaktion
Augstein & Blome
Brexit läuft
Make Britain small again!
Augstein und Blome
Download this issue as PDF
Download this issue as EPUB