
Foto: Archivzentrum der Universitätsbibliothek Frankfurt am Main/Nachlass Friedrich Pollock
Im Winter 1910 erreicht den 16-jährigen Sohn eines jüdischen Fabrikanten in Stuttgart ein Brief, der ihn einlädt, an einer Tanzstunde teilzunehmen. Der Junge muss überredet werden, und zunächst ist ihm der Einladende unsympathisch. Erst nach einer Weile werden die beiden Freunde. Ihre Namen: Max Horkheimer und Friedrich Pollock. Der Tanz, zu dem Horkheimer damals einlud, sollte mit seinem von nun an besten Freund Pollock ein Leben lang andauern.
Max Horkheimer wurde zum Giganten der Philosophie. Neben ihm und Theodor W. Adorno stehen noch weithin bekannte Denker wie Herbert Marcuse und Walter Benjamin. Doch schon Leo Löwenthal und Fra…