zurück
der Freitag digital
Home
Suchen
User
Menu
Search
Aktuelle Ausgabe
Alle Ausgaben
Einstellungen:
A
A
A
FAQ / Hilfe
Kontakt
Datenschutz
AGB
Impressum
Freitag digital als Ersatz für die gedruckte Zeitung
Nr. 13/2020
26.03.2020
Illustration: der Freitag
Am Abgrund
Wie lange kann der Corona-Ausnahmezustand dauern?
Read this issue
Meinung
Coronavirus
Wir wollen Menschen retten. Und die Wirtschaft. Uns droht eine moralische Überforderung
Jakob Augstein
Coronavirus
Sonst besonnene Forscher liefern sich einen Wettstreit um Definitionsmacht und Deutungshoheit
Ulrike Baureithel
AfD
Die Selbstauflösung des „Flügels“ ist eine politische Inszenierung
Richard Gebhardt
Iran
Das von der Corona-Pandemie gebeutelte Land darf auf keinerlei Lockerung der US-Sanktionen hoffen
Lutz Herden
Politik
The Week
from 19. until 25. March 2020
Redaktion
Porträt
Michail Mischustin soll als russischer Premier der Wirtschaft zum Modernisierungsschub verhelfen
Kai Ehlers
Kontrollwahn
Jens Spahn will Corona-Infizierte über Handydaten orten. Andere Länder gehen noch weiter
Arne Semsrott
Aktivismus
Auch wenn das Coronavirus uns nicht auf die Straße lässt: Unsere Forderungen bleiben bestehen!
Nina Scholz
Quarantäne
Vor dem Coronavirus sind alle gleich? Das ist nicht wahr
Elsa Koester
Italien
Die Ausgangssperre hat das Sozialleben beendet. Notizen aus einem Land, das sich nicht wiedererkennt
Kirsten Düsberg
Österreich
Der Alltag mit Corona verliert an Tempo und Lärm. Hyperaktiv ist nur die Regierung
Franz Schandl
China
Peking hat Corona im Griff und schickt medizinische Hilfe ins Ausland
Lily Kuo
Kuba
Der Tourismus steht vor dem Lockdown. Es trifft einen der wenigen florierenden Wirtschaftszweige
Andreas Knobloch
Dokumentation
Christa Wolfs Rede beim außerordentlichen Schriftstellerkongress am 18. März 1990
Christa Wolf
Zeitgeschichte
1990: Während die letzte DDR-Regierung antritt, zeigt Heiner Müller am Deutschen Theater Hamlet
Lutz Herden
Wochenthema
Corona-Management
Die Politik versammelt sich geschlossen hinter Merkel. Sie vergisst, dass Streiten ihr Job ist
Stephan Hebel
Stillstand
Im Angesicht der Corona-Krise wird klar, dass der Kapitalismus den Menschen nicht helfen kann
Stephan Kaufmann
Corona-Notprogramm
Nur der Staat ist in der Lage, die kapitalistische Ökonomie aufzufangen
Michael Krätke
Kultur
Pandemie
Die „Spanische Grippe“ wütete schrecklich, aber sie stärkte auch Wohlfahrtsstaat und Forschung
Daniel Bax
Gesetzesentwurf
Seit 1803 empfangen Kirchen in Deutschland Staatsleistungen in Millionenhöhe. Das soll sich ändern
Michael Jäger
Finale
Die „Lindenstraße“ endet, nach 35 Jahren. Ist der Kitt der Gesellschaft nun futsch?
Laura E. Ewert
West-Berlin
Unser Autor erinnert sich an eine laborhafte Abschottung voller Freiräume
Marc Ottiker
Interview
Leif Randt hat das Buch der Zwanzigerjahre geschrieben. Wie hat er das gemacht?
Timo Feldhaus
Transformation
Ein prächtiger neuer Band erzählt in Wort und Bild vom Abschied der DDR
Frank Schirrmeister
Literatur
Vor 250 Jahren kam Hölderlin zur Welt. Jürgen Link erkundet musikalische Strukturen seiner Werke
Michael Jäger
Literatur
Karl-Heinz Ott nähert sich Hölderlin als Schriftsteller
Uwe Schütte
Interview
Der Dolmetscher Manu begleitete den Reporter Peter Hessler im Arabischen Frühling
Thomas Wagner
Biografie
Friedrich Pollock war Fabrikantensohn, Kommunist und Vordenker der Kritischen Theorie
Leander F. Badura
Literatur
Delphine de Vigan erzählt davon, wie Sprache und Leid verquickt sind
Ute Cohen
Serie
„Unorthodox“ erzählt von einer jungen Jüdin aus den USA, die in Berlin ihre Utopie leben will
Thomas Abeltshauser
Fragebogen
Birgit Birnbacher wäre gerne Bildhauerin und hat Handke nicht zu Ende gelesen
Redaktion
Alltag
Corona
Weibliche Arbeit hält den Laden am Laufen, in Zeiten der Quarantäne mehr denn je
Veronika Kracher
Quarantäne
Allein mit den Kindern: Am Anfang war ich panisch. Jetzt, im Moment, fehlt uns nichts
Ruth Herzberg
Interview
Anna Holfeld ist Paartherapeutin. Sie weiß, wie man einander die Zeit der Quarantäne erleichtert
Maxi Leinkauf
Krise
Ich komme aus Syrien und weiß, wie sich Ausgangssperren anfühlen. Corona macht mir keine Angst
Jabbar Abdullah
Augstein & Blome
Virus der Wahrheit
Was wir aus der Krise lernen können
Augstein und Blome
Download this issue as PDF
Download this issue as EPUB
Download this issue for Kindle