
Foto: Corbis/Getty Images
Der Student Michail Voronkov, der als Delegierter am VIII. Parteitag der Bolschewiki in Moskau teilnahm, notierte am 18. März 1919 in seinem Tagebuch: Lenin spreche immer wieder von den für die russische Revolution überlebenswichtigen Revolutionen in Westeuropa, die auf sich warten ließen. Am 22. März dann hielt Voronkov über den Vorabend fest, Nikolai Bucharin sei ins Präsidium gestürmt und habe „hüpfend und umherspringend“ mitgeteilt, Lenin habe über Funk aus Budapest die Nachricht erhalten, dass in Ungarn die Macht auf die Kommunisten übergegangen sei. Der Kongress habe danach lange applaudiert. Als bekannt wurde, dass dieser Umschwung fast gewaltlos vonstattenging (es gab nur drei Tote), miss…