
Foto: Abdullah Doma/AFP/Getty Images
Plötzlich besteht die reale Chance, ein seit 2011 durch latente Clan-Rivalitäten zerrissenes Land zu stabilisieren. Zwar ist Libyen weiterhin in eine westliche und östliche Herrschaftszone geteilt, die einander bekämpfen, doch sind sich deren Führer einig, Wahlen zu proklamieren und den Einheitsstaat zu erhalten. Die Regierung in Tripolis, geführt von Premier Fayez al-Sarradj, hat es bisher nicht vermocht, die am Sturz Muammar al-Gaddafis beteiligten Gruppierungen zu einer homogenen Ordnungsmacht zu verschmelzen. Vielmehr sind die größtenteils islamistisch geprägten Verbände fortgesetzt in Konflikte verstrickt, weshalb sich der Alltag für die Bürger…