
Foto: Xia Junjun/VCG via Getty Images
Resilienz, rufen Esoterikerinnen, Selbstverwirklicher, Resilienz müsse man lernen, um der Krise beizukommen: individuelle Widerstandsstrategien. Soziologische Betrachtungen weisen darauf hin, dass mit diesem Konzept falsche Vorstellungen verbunden werden – strukturelle Gründe einer Pandemie lassen sich so weder begreifen noch verändern. Kollektiv ist nichts daran.
Im Bild der Resilienz liegt ein konservativer Denkfehler, ein nostalgisches Moment: Der Glaube, wir könnten geimpft wieder zurück zu Leben und Umständen von vorher. Wenn die Sieben-Tage-Inzidenz unter 100 bleibt, öffnen Museen und Galerien im März wieder. Bald kann man wi…