zurück
der Freitag digital
Home
Suchen
User
Menu
Search
Aktuelle Ausgabe
Alle Ausgaben
Einstellungen:
A
A
A
FAQ / Hilfe
Kontakt
Datenschutz
AGB
Impressum
Freitag digital als Ersatz für die gedruckte Zeitung
Nr. 10/2021
11.03.2021
Foto: Jamie Wdziekonski
Das alles. Und noch viel mehr!
Musik, Kunst, Bühne: Wie die Kultur nach Corona neu durchstartet
Read this issue
Meinung
Krise
Masken-Deals und Impfdebakel: Angela Merkel ist längst nicht mehr treibende Kraft, sondern getrieben
Albrecht von Lucke
Thierse-Debatte
Fragen der Zugehörigkeit werden heute heftiger diskutiert als Verteilungsfragen. Warum eigentlich?
Sebastian Puschner
Rechte
Die polnische PiS und Ungarns Fidesz-Partei haben einen Hang zur Totalopposition im EU-Parlament
Lutz Herden
Erbe
Deutsche Unternehmen haben vom NS profitiert. Eine Vermögenssteuer würde dieses Problem beheben
Yossi Bartal
Politik
Tagebuch
10/2021
Velten Schäfer
The Week
from 4. until 10. March 2021
Redaktion
Porträt
Helge Braun verkörpert als Kanzleramtsminister den Merkelismus – und dessen Scheitern
Stephan Hebel
Wahl
Die SPD kämpft um ihre einstige Hochburg in Mannheims Norden – 2016 siegte hier die AfD
Sebastian Friedrich
Energiewende
Windparks sind bisher nur in flachen Gewässern möglich – schwimmende Rotoren ändern das
Nick Reimer
Jubiläum
Vor 150 Jahren nahm die Pariser Kommune ihren Anfang – eine Revolution ohne Knechtschaft und Gulag
Karsten Krampitz
Alternative
Nicht nur bei Landtagswahlen fordern Klimalisten die Grünen heraus, sondern auch bei Kommunalwahlen
Ingrid Wenzl
Israel
Zum vierten Mal in zwei Jahren versucht die Konkurrenz, Netanjahu als Regierungschef abzulösen
Markus Bickel
China
Der Volkskongress nutzt die Corona-Krise, um die Wirtschaft neu auf Kurs zu bringen
Michael Krätke
Niederlande
Trotz Turbulenzen steuert Mark Ruttes neoliberale VVD einem erneuten Wahlsieg entgegen
Tobias Müller
England
Covid trifft London hart. Ein Lokalpolitiker und eine Künstlerin wollen ihrer Stadt helfen
Dorian Baganz
Corona
Wo sollen sich Obdachlose im Lockdown-Winter aufwärmen? Frauen und Queers leiden besonders
Nora Noll
Zeitgeschichte
1947: Wolfgang Borcherts Hörspiel „Draußen vor der Tür“ wird zur Anklage einer ganzen Generation
Konstantin Ulmer
Wochenthema
Covid-Kultur
Der Ruf nach Öffnung ist laut. Doch wollen wir in die Kulturindustrie vor der Pandemie zurück?
Lennart Laberenz
Kultur
Lockdown
Ist der Mensch auch alleine fähig zum Exzess? Nur in seiner tristesten Form, stellt unser Autor fest
Arno Frank
Amanda Gorman
Spielt es eine Rolle, aus welcher Position heraus ein Text übersetzt wird? Ja, das tut es
Hadija Haruna-Oelker
Musik
Gossenboss mit Zett wollte der schlechteste Rapper Deutschlands sein
Konstantin Nowotny
Podcasts
Spotify verwandelt sich in den Traum jedes Plattformkapitalisten
Benjamin Knödler
Interview
Der Verleger Hans-Joachim Gelberg erkannte früh, welche Kraft in Janosch steckt
Ulrich Kypke
Literatur
Zwei Bücher erzählen von andauernden Kämpfen der First Nations Nordamerikas
Thomas Wagner
Literatur
So deutschtumsverachtend wie schweizmüde: Christian Krachts neuer Roman „Eurotrash“
Martin Conrads
Literatur
Ist Meike Stoverock Nestbeschmutzerin oder doch Vordenkerin? Ihr Buch „Female Choice“ ist mutig
Marlen Hobrack
Thriller
Eva Munz fesselt mit ihrem rasanten Debüt „Oder sind es Sterne“
Irmtraud Gutschke
Berlinale
Die Kinos und der direkte Austausch fehlten, doch das Programm war so stark wie seit Jahren nicht
Thomas Abeltshauser
Serie
„Strike“ reißt sich das Krimi-Genre unter den Nagel und macht daraus eine komplexe Liebesgeschichte
Jenni Zylka
Serie
Unser Autor geht der israelischen Serie „Losing Alice“ gern in die Falle. Spoiler-Anteil: 17%
Michael Pekler
A–Z
Hausarzt
Redaktion
Debatte
Konsum
Eine Steuer auf Fleisch, wie von SPD, Grünen und CDU-Ministerin Klöckner geplant, träfe die Falschen
Christian Baron
Corona
Von manchen Wissenschaften hört man zu wenig, von anderen zu viel: eine Fallstudie
Herbert Hoven
Corona
Die Krise hat die Gesellschaft entzweit und vergiftet. Wir brauchen ein allgemeines Vergessen
Velten Schäfer
Myanmar
Warum sich politische Bewegungen so häufig um Tee drehen
Jörn Kabisch
Download this issue as PDF
Download this issue as EPUB
Download this issue for Kindle