zurück
der Freitag digital
Home
Suchen
User
Menu
Search
Aktuelle Ausgabe
Alle Ausgaben
Einstellungen:
A
A
A
FAQ / Hilfe
Kontakt
Datenschutz
AGB
Impressum
Freitag digital als Ersatz für die gedruckte Zeitung
Nr. 10/2020
05.03.2020
Foto: Saner Sen/Nar Photos/Laif
An der Grenze
Tausende Menschen suchen Zuflucht in Europa. Was soll Deutschland tun?
Read this issue
Meinung
Türkei
Erdoğan will die Folgen der gescheiterten Syrien-Politik des Westens nicht allein tragen
Sabine Kebir
Corona
Die Absage der Leipziger Buchmesse trifft den „Freitag“ hart. Machen wir das beste daraus: Lesen!
Michael Angele
USA/Taliban
Wer hätte geglaubt, dass der Krieg in Afghanistan so beiläufig zu Ende geht?
Lutz Herden
USA
Bidens Parteiestablishment mag noch so warnen: Viele Amerikaner wollen einen Neuanfang mit Sanders
Konrad Ege
Politik
Porträt
Mike Schubert ist Potsdams OBM und weiß, was Deutschland in der Flüchtlingskrise tun soll
Franca Wittenbrink, Duncan Opitz
The Week
from 27. until 4. March 2020
Redaktion
Corona
Das Virus konfrontiert Industriegesellschaften wie die deutsche mit einem dreifachen Paradox
Nils Markwardt
Corona
Nach einigem Zögern hat China die Epidemie erfolgreich bekämpfen können
Christian Y. Schmidt
Fußball
Fans schmähen den milliardenschweren Mäzen Dietmar Hopp. Ein Fall von „Diskriminierung“?
Andrej Reisin
Gesundheit
Mein Vater braucht Unterstützung, die gesetzliche reicht nicht. Kann eine Plattform wirklich helfen?
Nina Scholz
Suizid
Karlsruhe hat das Verbot der Sterbehilfe gekippt. Die Entscheidung kann die Gesellschaft verändern
Ulrike Baureithel
Frankreich
Bei unseren Nachbarn brodelt es, der Ruf nach einer VI. Republik wird lauter
Rudolf Walther
Türkei/Griechenland
Wieder stehen Tausende Flüchtlinge auf der Schwelle nach Europa
Ghaith Abdul-Ahad
Slowakei
Ein Clown aus Trnava hat die Wahlen gewonnen. Igor Matovičs Partei hatte lange nur vier Mitglieder
Martin Leidenfrost
Indien
Ausschreitungen gegen Muslime erschüttern Delhi. Driftet das Land in Richtung Hindu-Gottesstaat?
Ursula Dunckern
Zeitgeschichte
1920: Aus Berlin vertrieben, entdeckt die Reichsregierung die radikale Massenaktion
Ronald Friedmann
Wochenthema
Lust
Ich habe viel Sex. Ich bin Feministin. Beides zusammen ist oft nicht leicht zu vereinbaren
Kathrin Weßling
Interview
Stephanie Haerdle schreibt über die weibliche Ejakulation – und wie sie vergessen wurde
Verena Reygers
Kultur
Corona-Epidemie
Sogar die Buchmesse fällt dem Virus zum Opfer! Lesen wir einen Klassiker: Albert Camus’ „Die Pest“
Eva Erdmann
Kunst
Erst der Diebstahl eines von Hitlers Lieblingsbildern machte dessen Geschichte öffentlich
Timo Feldhaus
Regierender
Dürrenmatts „Romulus der Große“ ist in Wiesbaden Herrscher über einen höchst amüsanten Hühnerhaufen
Björn Hayer
Kitschpop
Christine And The Queens überzeugen mit Donnerhall und hitverdächtiger Schnappatmung
Daniel Gerhardt
Klimakrise
Eine radikale Umweltpolitik wurde jahrzehntelang versäumt. Kann Climate Engineering die Erde retten?
Isabell Schrickel
Prozess
Als Julian Assange hereingeführt wird, grüßt er mich mit erhobener linken Faust. Ich grüße zurück
Angela Richter
Literatur
Tannengrün und Eichenlaub sind tief in der deutschen Seele verwurzelt. Wie, das zeigen neue Bücher
Sabine Eickenrodt
Berlinale
Der neue „Berlin Alexanderplatz“ war in seiner Intensität fast unerträglich
Julia Hertäg
Film
„Für Sama“ zeigt uns den Krieg in Syrien so alltäglich und intim wie nie zuvor
Arno Raffeiner
Film
„La Vérité“ fragt, ob schlechte Schauspieler die besseren Eltern sind
Gerhard Midding
Fragebogen
Alice Hasters war gerade in Pakistan und ist zu 15 Prozent in Hamburg zu Hause
Redaktion
Alltag
Voyeurismus
Frauen werden immer öfter heimlich mit Minikameras gefilmt – auch an Orten, die als links gelten
Eva Hoffmann
Regelblutung
Überall bekommt man Toilettenpapier, Seife und Handtücher umsonst. Warum keine Tampons und Binden?
Zoë Beck
Interview
Marina Frenk wurde in der Sowjetunion geboren. Heute schreibt sie darüber, was ihr Herkunft bedeutet
Leander F. Badura
Progress
Das Alter kommt ohne Ankündigung und ohne Einladung, neuerdings auch digital
Lena Gorelik
Gesundheit
Mein Tinnitus pfeift, klingelt, knackt und brummt. Der Terror im Kopf macht mir das Leben schwer
Aram Lintzel
A–Z
Vermessen
Redaktion
Augstein & Blome
Grenzen zu vs Herzen auf
Wiederholt sich der Flüchtlingssommer 2015?
Augstein und Blome
Literatur
Roman
Aufregend erzählt Olivia Wenzel vom Fremdsein und der Vergeblichkeit des Weglaufens
Marlen Hobrack
Biografie
Benjamin Maack hat ein schmerzhaftes Buch über seine Depression geschrieben
Konstantin Nowotny
Thriller
Eine männermordende Frau ist ja auch nur Opfer der Umstände, weiß Oyinkan Braithwaite
Erhard Schütz
Poesie
Eine neue Generation von Dichter*innen befasst sich in der Lyrik mit den Folgen des Klimawandels
Beate Tröger
Interview
Akademisches Prekariat und Arbeiterklasse haben in Frankreich eine Galionsfigur: Marion Messina
Romy Straßenburg
Roman
„Damnificados“ erzählt von der größten Hausbesetzung aller Zeiten
Florian Schmid
Roman
Sara Mesa beschreibt eine zarte, unwahrscheinliche Freundschaft
Thekla Dannenberg
Roman
Niklas Maak freut sich in „Technophoria“ auf die Zukunft
Eva Erdmann
Roman
Mit Simon Raven lanciert der Elfenbein Verlag wieder einen Autor mit Kultpotenzial
Michael Angele
Roman
Ufo-Sekte, Bowie, ein verschwundener Sohn: Bei Hari Kunzru hängt alles mit allem zusammen
Martin Conrads
Leseprobe
Matthias Polityckis neuer Roman erzählt von einer unwahrscheinlichen Annäherung am Kilimandscharo
Matthias Politycki
Download this issue as PDF
Download this issue as EPUB
Download this issue for Kindle