
Foto: Jack Taylor/Getty Images
Zwei Offenbarungen von zwei Spitzenpolitikern in einer Woche – die Briten wurden geradezu verwöhnt. Jeremy Corbyn trat erstmals an, für den Kurs der Labour-Party in Sachen Brexit mehr Vorgaben zu machen als üblich. Bisher galt die Parole: Besser nicht darüber reden und wenn, dann möglichst bei vagen Formulierungen bleiben. Was vielen als taktisches Meisterstück galt, war auch von Inkompetenz befeuert und einem linken Dogmatismus geschuldet, der die EU seit jeher für ein Verhängnis hält. Zuletzt freilich geriet der Labour-Vorsitzende immer stärker unter Druck, da zusehends mehr Unterhausabgeordnete und Parteimitglieder verlangten, dass angesichts des Chaos im …