
Foto: Agencia EFE/Imago
Das erste Gebot der Frauen war das Schweigen. „Die Rede gebühret den Männern, und vor allen mir. Denn mein ist die Herrschaft im Hause“, erklärt schon der minderjährige Telemachos seiner eigenen Mutter Penelope in einem der ältesten Texte Europas, Homers Odyssee. Die Fähigkeit und das Recht zur öffentlichen Rede zeichneten den wahren Mann aus, wie Althistorikerin Mary Beard soeben wieder in „Frauen und Macht“ anschaulich beschreibt. Am heutigen 8. März soll das Buch erscheinen. Penelope dagegen wird seit Jahrtausenden an den heimischen Webstuhl und ins Schweigen zurückgeschickt.
Denn wer seine Stimme erhebt, erhebt den Anspruch auf Gleichheit. „Hör …