zurück
der Freitag digital
Home
Suchen
User
Menu
Search
Aktuelle Ausgabe
Alle Ausgaben
Schriftgrösse:
A
A
A
FAQ / Hilfe
Kontakt
Datenschutz
AGB
Impressum
Nr. 10/2017
09.03.2017
Mission 2017
Wie die SPD ihre bösen Geister verjagen will
Read this issue
Meinung
Fliehkräfte
Noch nie war das Verhältnis zur Türkei so schlecht. Wie soll die Politik mit Autokraten umgehen?
Albrecht von Lucke
USA
Wie sich der US-Präsident der Lüge bedient
Michael Jäger
Opel
Noch ist unklar, was bei dem Verkaufsgeschäft herauskommt: Kahlschlag oder Konkurrenzfähigkeit
Hannes Koch
Frankreich
Mitverantwortlich für die erstarkende Rechte ist das Scheitern beider Volksparteien
Steffen Vogel
Politik
The Week
from 2. until 8. March 2017
der Freitag
Porträt
Senator John McCain würden manche Republikaner gern zum Gegen-Trump ausrufen
Konrad Ege
Arbeit
Die SPD rückt im Wahlkampf immer stärker von der Agenda 2010 ab. Sie vergisst dabei aber etwas
Sebastian Puschner
Medizin
Cannabis gibt es bald auf Rezept. Das kann der Anfang eines Wandels in der Drogenpolitik sein
Leander F. Badura
BER
Was passiert, wenn der Flughafen doch irgendwann eröffnet wird?
Jürgen Busche
Grüne
Seit das Wahljahr begonnen hat, geht es für die Partei bergab
Martina Mescher
Ethik
Erstmals wird dem Staat erlaubt zu entscheiden, wann ein Leben zu Ende gehen darf
Ulrike Baureithel
Großbritannien
Die EU sollte den Brexit als Chance für einen Neuanfang begreifen
Michael Krätke
Niederlande
Die Rechtspopulisten haben im Wahlkampf ihren Zenit überschritten
Tobias Müller
Italien
Ex-Premier Matteo Renzi arbeitet an seinem Comeback. Die Gegenwehr wächst
Jens Renner
Zeitgeschichte
1984: Die Regierung Thatcher will die Bergarbeiter in die Knie zwingen
Peter Stäuber
Wochenthema
Netzwerk
Der Milliardär Robert Mercer finanziert ein rechtes Meinungsimperium, das Donald Trump unterstützt
Carole Cadwalladr
Kultur
Zeitgeist
Nostalgie lähmt und provoziert Ängste. Ein Plädoyer fürs Vorwärtsdenken
Mohsin Hamid
Schweiz
AfD und SVP wollten sich in einem linken Zürcher Theaterhaus als "Die neue Avantgarde" präsentieren
Max Glauner
Volksbühne
Fragmente einer sehr speziellen Liebesbeziehung – und eines langen Abschieds
Eva Marburg
Volksbühne
So endet es um 1.06 Uhr: Frank Castorfs letzte große Premiere an diesem Ort
Matthias Dell
Chronik
Der „Welt“-Journalist Robin Alexander hat Bundeskanzlerin Angela Merkel zwei Jahre lang begleitet
Jürgen Busche
Fußball
Dagrun Hintze schwadroniert von einem Sachverstand, der Frauen angeblich sexy macht
Lennart Laberenz
Interview
Seyla Benhabib ist überzeugt, dass die Demokratie siegt, solange wir für sie kämpfen
Leander F. Badura
DVD
„Nebel im August“ erzählt als erster Spielfilm vom nationalsozialistischen „Euthanasie“-Programm
Rebecca Maskos
Kino
„Moonlight“ von Barry Jenkins geht es nicht um biografische, sondern um sinnliche Subjektivität
Lukas Foerster
Was läuft
Über „Scandal“ und die Haltbarkeit von rassistischen Stereotypen. Spoiler-Anteil: 15 Prozent
Carolina Schwarz
Alltag
Indonesien
Bisher galt das Land als tolerant. Doch jetzt müssen Homosexuelle um ihre Rechte fürchten
Ann Esswein
Der Koch
Eine Steuer auf Fleisch? Unserem Kolumnisten geht das nicht weit genug
Jörn Kabisch
Interview
Josef Hader mag es dort, wo Leute aus allen Schichten zusammenkommen
Michael Angele
Engagement
In Kenia hat unser Autor viel über Ausbeutung gelernt. Mit Soundcollagen will er davon erzählen
Sven Kacirek
A–Z
Ölkrise
der Freitag
Augstein & Blome
Die Türkei in der Krüse
Was nün?
Augstein und Blome